Gustav Ignaz von Chorinsky

Gustav Graf Chorinsky, Lithographie von Josef Kriehuber, um 1845. Nach einem Gemälde von Johann Fischbach.
Grab von Gustav von Chorinsky auf dem Sankt Marxer Friedhof in Wien

Gustav Ignaz von Chorinsky (* 27. Jänner 1806 in Wien; † 15. Oktober 1873 ebenda) war ein mährischer Adeliger, k.k. Beamter und Kreishauptmann von Salzburg und Statthalter von Niederösterreich und Krain.

Leben

Gustav Ignaz Graf von Chorinsky, Freiherr von Ledske, war ein Sohn des Grafen Ignaz Karl von Chorinsky (1770–1823). Er begann seine Verwaltungslaufbahn beim Kreisamt unter dem Wiener Wald, 1833 war er Kreiskommissär in St. Pölten, 1836 in Linz. 1840 wurde er Kreishauptmann von Salzburg und 1848 Statthalter (entspricht heute dem Landeshauptmann) von Niederösterreich, schon 1849 aber Statthalter von Krain. 1860 wurde Gustav Ignaz Statthalter von Mähren und Österreichisch-Schlesien. Am 21. Mai 1862 folgte erneut die neuerliche Berufung zum Statthalter von Niederösterreich. Diese Funktion übte er schließlich bis zum 1. August 1868 aus. 1864–1870 war er Abgeordneter im Niederösterreichischen Landtag, ab 1887 gehörte er dem Herrenhaus an.

Gustav Ignaz Graf von Chorinsky war verheiratet mit Anna Böck von Greissau, sein Sohn Karl Graf von Chorinsky (1838–1897) war ebenfalls Landeshauptmann von Salzburg.

Siehe auch

Liste der Chefs der Niederösterreichischen Landesregierung. Die Funktion des heutigen Landeshauptmann hieß damals Statthalter bzw. Präsident des Erzherzogtums Österreich unter der Enns.

Literatur

  • Leopold von Zedlitz-Neukirch: Neues preußisches Adelslexicon oder genealogische und diplomatische Nachrichten…, Band 5, Leipzig 1839, S. 100 ff.
  • Constantin von Wurzbach: Chorinski Freiherr von Ledske, Gustav Ignaz (Im Artikel des Vaters). In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 2. Theil. Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt (L. C. Zamarski, C. Dittmarsch & Comp.), Wien 1857, S. 358 f. (Digitalisat).
  • Constantin von Wurzbach: Chorinsky, Gustav Ignaz Graf. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 26. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1874, S. 371 (Digitalisat).

Weblinks

Commons: Gustav Ignaz von Chorinsky – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Karl Joseph Graf Welsperg von Primör | Johann Nepomuk Freiherr von Stiebar | Albert Graf von Montecuccoli-Laderchi | Franz Graf Mercandiu | Leopold Friedrich Graf Stolberg-Stolberg | Gustav Ignaz Graf Chorinsky von Ledske

(Nachfolger: Friedrich Graf Herberstein, Landespräsident)
Statthalter des Erzherzogtums Österreich unter der Enns (1809 bis 1918)

Franz Joseph Graf von Saurau | Ignaz Karl Graf von Chorinsky | Augustin Reichmann Freiherr von Hochkirchen | Alois Graf von Ugarte | Franz Graf von Klebelsberg | Johann Adam Talatzko Freiherr von Gestieticz | Anton Raimund Graf von Lamberg | Joseph Wilhelm Freiherr von Eminger | Karl Johann Joseph Prinz von Lobkowitz | Anton Halbhuber Freiherr von Festwill | Gustav Ignaz Graf von Chorinsky | Philipp Weber von Ebenhof | Sigmund Conrad von Eybesfeld | Ludwig Possinger Freiherr von Choborski | Erich Graf von Kielmansegg | Friedrich Freiherr Bourguignon von Baumberg | Erich Graf von Kielmansegg | Richard Graf von Bienerth-Schmerling | Oktavian Regner Freiherr von Bleyleben

(Nachfolger: Leopold Steiner)
Normdaten (Person): GND: 117731455 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 18006967 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Chorinsky, Gustav Ignaz von
ALTERNATIVNAMEN Chorinsky, Gustav Ignaz Graf von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Adeliger und k.k. Beamter
GEBURTSDATUM 27. Januar 1806
GEBURTSORT Wien, Kaisertum Österreich
STERBEDATUM 15. Oktober 1873
STERBEORT Wien, Österreich-Ungarn