Liste der Kulturgüter in Gebenstorf

Die Liste der Kulturgüter in Gebenstorf enthält alle Objekte in der Gemeinde Gebenstorf im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
jaReformierte Kirche
Datei hochladen
Wikidata zu Reformierte Kirche Gebenstorf (Q2136897)
Reformierte Kirche
KGS-Nr.: 00110
B G Hinterrebenstrasse 18.1
660543 / 259377
Saalkirche im neugotischen Stil, in den Jahren 1889 bis 1891 nach Plänen von Paul Reber erbaut.[3]


jaWallanlage
Datei hochladen
Wikidata zu Gebensstorfer Horn, Wallanlage (Zeitstellung nicht bekannt) (Q29576095)
Wallanlage
KGS-Nr.: 15395
B F Gebenstorfer Horn
661101 / 259800
Prähistorische Wallanlage, Zeitstellung nicht bekannt.


BW Datei hochladen
Wikidata zu Vogelsang, Gehling; römisches Gräberfeld (Gräberfeld zu Vindonissa) (Q29576098)
Römisches Gräberfeld
KGS-Nr.: 15396
B F Gehling, Vogelsang
660351 / 260360
Römischer Friedhof mit Gräbern von Soldaten des nahen Legionslagers Vindonissa. Östlich der Reuss an der Strasse nach Aquae Helveticae gelegen, 1856 beim Bau der Eisenbahnbrücke entdeckt.[4]

Übrige Baudenkmäler

ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
1 jaKosthaus Datei hochladen Kosthaus G Limmatstrasse 57–63
660537 / 261297


2 BW Datei hochladen Waschhaus zum Kosthaus G Limmatstrasse 61.1
660526 / 261310


4 BW Datei hochladen Schulhaus Vogelsang G Schulstrasse 7
660485 / 260606


5 Datei hochladen Überbauung Wagenburg Geelig G
Koordinaten fehlen! Hilf mit.


6 BW Datei hochladen Haus Pachtinger G Sandstrasse 49
660746 / 259410


8 jaReformiertes Pfarrhaus im Berner Stil Datei hochladen
Wikidata zu Reformiertes Pfarrhaus Gebenstorf (Q2137166)
Reformiertes Pfarrhaus Gebenstorf G Hinterrebenstrasse 18
660544 / 259343


9 jaKatholische Kirche Datei hochladen Katholische Kirche G Kinziggrabenstrasse 2.1
660409 / 259171


10 BW Datei hochladen Unteres Schulhaus Dorf G Dorfstrasse 2
660476 / 259142


11 jaEhemalige Fuhrhalterei Datei hochladen Ehemalige Fuhrhalterei G Mühlehausweg 1
659577 / 259118


12 jaPolenkäfig Datei hochladen Polenkäfig, Arrestlokal der im Zweiten Weltkrieg internierten Polen K Oberdorfstrasse 15.3
661209 / 258566


13 Datei hochladen Speicher-Scheune G Petersberg
Koordinaten fehlen! Hilf mit.


14 jaEhemaliges Bauernhaus Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus G Petersberg 149
662087 / 257798


15 Datei hochladen Sodbrunnen Petersberg K Petersberg
Koordinaten fehlen! Hilf mit.


16 BW Datei hochladen Brunnen K Küngenwinkel
660781 / 259035


17 BW Datei hochladen Brunnen K Limmatstrasse 31
660460 / 260847


18 BW Datei hochladen Brunnen K Limmatstrasse 41
660477 / 260895


19 Datei hochladen Wasserstollen Hütte G
Koordinaten fehlen! Hilf mit.


20 Datei hochladen Wegkreuz von 1845 K Dorfstrasse
Koordinaten fehlen! Hilf mit.


21 Datei hochladen Marksteine Peters- und Schwabenberg, insbes. Langenmarkstein K Schwabenberg/Petersberg
Koordinaten fehlen! Hilf mit.


918 jaKraftwerk BAG (EW) Datei hochladen
Wikidata zu Kraftwerk Gebenstorf (Q51471560)
Kraftwerk Gebenstorf, ehemaliges Kraftwerk BAG (EW) 1933–1934 G Limmatstrasse 55.10
660431 / 261116

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Weblinks

Commons: Liste der Kulturgüter in Gebenstorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton AG. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 410 kB, 25 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
  • Bau- und Nutzungsordnung Gebenstorf (PDF; 361 kB)

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  3. Ev.-ref. Pfarrkirche im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  4. Dorothea Hintermann: Gräber von Soldaten und Zivilistinnen im Umfeld des Legionslagers von Vindonissa. In: Gesellschaft Pro Vindonissa (Hrsg.): Jahresbericht 1998. Brugg 1999, ISBN 3-907549-07-4, S. 55 (e-periodica.ch). 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Kulturgüter im Bezirk Baden

Baden | Bellikon | Bergdietikon | Birmenstorf | Ehrendingen | Ennetbaden | Fislisbach | Freienwil * | Gebenstorf | Killwangen | Künten | Mägenwil | Mellingen | Neuenhof | Niederrohrdorf | Oberrohrdorf | Obersiggenthal | Remetschwil | Spreitenbach | Stetten | Untersiggenthal | Wettingen | Wohlenschwil | Würenlingen | Würenlos

* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen.

Liste der Kulturgüter im Kanton Aargau