Liste der Kulturgüter in Neuenhof

Die Liste der Kulturgüter in Neuenhof enthält alle Objekte in der Gemeinde Neuenhof im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
jaRömisch-katholische Pfarrkirche St. Josef
Datei hochladen
Wikidata zu Katholische Kirche St. Josef (Q29580173)
Katholische Kirche St. Josef
KGS-Nr.: 00196
B G Glärnischstrasse 12.1
667396 / 255366
Neuromanisches Kirchenbauwerk, erbaut 1887–1890 nach Plänen von Wilhelm Hanauer.[3]


BW
Datei hochladen
Wikidata zu Wohnhäuser Zürcherstrasse (Q29580182)
Wohnhäuser Zürcherstrasse
KGS-Nr.: 15623
B G Zürcherstrasse 52–70
666288 / 256235
Häuserzeile mit insgesamt sechs Mehrfamiliengebäuden, 1910/11 zeitgleich im Auftrag des Neuenhofer Fabrikanten Henry Zweifel für das höhere Fabrikkader errichtet.[4]


jaSpeicher
Datei hochladen
Wikidata zu Speicher (Q29580177)
Speicher
KGS-Nr.: 15625
B G Dorfstrasse 24
667092 / 255295
Getreidespeicher, um 1600 im nachgotischen Stil errichtet. Mauerbau mit knappem Satteldach.[5]


jaBlick auf die Holzbrücke
Datei hochladen
Wikidata zu Gedeckte Holzbrücke über die Limmat (Q688397)
Gedeckte Holzbrücke über die Limmat
KGS-Nr.: 17249
B G Beim Zollhaus
666333 / 256438
Zweiteilige Holzbrücke, getragen von einem in der Limmat stehenden Steinpfeiler. Zusammengesetzt aus einem gedeckten Teil mit verschaltem Hängewerk und einem kleineren eisernen Fachwerkträger. 1819 von Blasius Balteschwiler erbauter Ersatz für den ursprünglich in den 1760er Jahren entstandenen Vorgängerbau von Hans Ulrich Grubenmann. Fachwerkträgerteil besteht seit 1924.[6] Objekt liegt hälftig auf dem Gemeindegebiet von Neuenhof und Wettingen (KGS-Nr. 279)


jaGwaggelibrugg
Datei hochladen
Wikidata zu Gwaggelibrugg (Q1557779)
Gwaggelibrugg
KGS-Nr.: 17250
B G Klosterhalbinsel
665850 / 256381
Um 1863 erbaute Fussgängerbrücke über die Limmat, eine der ältesten erhaltenen Drahtseilbrücken der Schweiz. Objekt liegt hälftig auf dem Gemeindegebiet von Neuenhof und Wettingen (KGS-Nr. 15888)

Übrige Baudenkmäler

ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
902 jaAltes Schulhaus Datei hochladen
Wikidata zu Altes Schulhaus (1910/11) (Q116448103)
Altes Schulhaus G Zürcherstrasse 89
666894 / 256022


910 BW Datei hochladen Villa Ermitage G Webermühle 4
665744 / 256722

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Weblinks

Commons: Liste der Kulturgüter in Neuenhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton AG. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 410 kB, 25 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
  • Bau- und Nutzungsordnung Neuenhof (PDF, 717 kB)

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  3. Röm.-kath. Pfarrkirche im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  4. Zürcherstrasse 52 im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  5. Speicher im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  6. Holzbrücke im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Kulturgüter im Bezirk Baden

Baden | Bellikon | Bergdietikon | Birmenstorf | Ehrendingen | Ennetbaden | Fislisbach | Freienwil * | Gebenstorf | Killwangen | Künten | Mägenwil | Mellingen | Neuenhof | Niederrohrdorf | Oberrohrdorf | Obersiggenthal | Remetschwil | Spreitenbach | Stetten | Untersiggenthal | Wettingen | Wohlenschwil | Würenlingen | Würenlos

* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen.

Liste der Kulturgüter im Kanton Aargau