Mazda Xedos 6

Mazda
Mazda Xedos 6 (1992–1994)
Mazda Xedos 6 (1992–1994)
Mazda Xedos 6 (1992–1994)
Xedos 6
Produktionszeitraum: 1992–1999
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
1,6–2,0 Liter
(79–106 kW)
Länge: 4560 mm
Breite: 1700 mm
Höhe: 1345–1355 mm
Radstand: 2610 mm
Leergewicht: 1140–1296 kg

Der Mazda Xedos 6 war eine Mittelklasse-Limousine des japanischen Herstellers Mazda, die oberhalb des Mazda 626 angesiedelt war und von Anfang 1992 bis Spätsommer 1999 hergestellt wurde.

Im Juni 1992 wurde der Xedos 6 in Deutschland eingeführt, ein halbes Jahr nach dem Erscheinen auf dem japanischen Markt. Insgesamt wurden in sieben Jahren 72.101 Fahrzeuge produziert, wovon in Deutschland etwa 20.000 Stück verkauft worden sind.

Geschichte

Der Xedos 6 war ausschließlich als Stufenhecklimousine mit anfangs nur einem Motor lieferbar und ist das europäische Pendant zum Eunos 500 in Japan. Der 2,0-l-V6 mit 106 kW (144 PS) sollte das von Mazda erwünschte Image als Luxusmodell bestätigen.

Im April 1994[1] kam noch ein 1,6-l-4-Zylinder-Reihenmotor mit 85 kW (115 PS) hinzu, zeitgleich erfolgte ein Facelift mit geänderten Rückleuchten, es kamen jetzt die des japanischen Modells zum Einsatz (gelb/rot statt weiß/rot). Außerdem entfiel der Heckspoiler auf dem Kofferraumdeckel. Beide Motoren wurden im August 1994 überarbeitet und leisteten nunmehr 79 kW (107 PS) und 103 kW (140 PS).

Im August 1996 änderte sich noch das Mazda-Logo an Front und Heck.

Es gab den Xedos 6 in zwei Ausstattungsvarianten:

  • Business, mit Alcantara-Sitzpolstern
  • Exclusiv, mit Leder-Sitzpolstern

Als Extras gab es einen Tempomat, Klimaautomatik, ein elektrisches Schiebedach oder ein Automatikgetriebe, welches für beide Motorvarianten lieferbar war.

  • Heckansicht
    Heckansicht
  • Mazda Xedos 6 (1996–1999)
    Mazda Xedos 6 (1996–1999)
  • Heckansicht
    Heckansicht

Im September 1999[2] wurde die Produktion des Xedos 6 eingestellt. Mazda wertete das Modell und die Positionierungsstrategie als gescheitert. Einen Nachfolger oder die Pläne dafür gibt es nicht.

Technische Daten

1.6 2.0
Bauzeitraum 06/1994–07/1994 08/1994–09/1999 01/1992–07/1994 08/1994–09/1999
Motorkenndaten
Motorkennung B6 KF1
Motortyp R4-Ottomotor V6-Ottomotor
mit Aluminium-Zylinderblock[3]
Anzahl Ventile pro Zylinder 2
Ventilsteuerung DOHC, Zahnriemen 2 × DOHC, Zahnräder/Zahnriemen
Gemischaufbereitung Saugrohreinspritzung
Motoraufladung
Kühlung Wasserkühlung
Bohrung × Hub 78,0 mm × 83,6 mm 78,0 mm × 69,6 mm
Hubraum 1598 cm³ 1995 cm³
Verdichtungsverhältnis 9,4:1 9,5:1
max. Leistung bei min−1 85 kW
(115 PS)
/6500
79 kW
(107 PS)
/6200
106 kW
(144 PS)
/6000
103 kW
(140 PS)
/6000
max. Drehmoment bei min−1 135 Nm
/5500
138 Nm
/3600
172 Nm
/5000
170 Nm
/5000
Abgasnorm Euro 1 Euro 2 Euro 1 Euro 2
Kraftübertragung
Antrieb Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 5-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, optional 4-Stufen-Automatikgetriebe
Messwerte[M 1]
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
(173 km/h)
184 km/h
(175 km/h)
214 km/h
(201 km/h)
Beschleunigung, 0–100 km/h 10,3 s
(13,7 s)
11,9 s
(13,2 s)
9,3 s
(12,0 s)
9,4 s
(12,1 s)
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 7,5 l S
(7,9 l S)
7,2 l S
(7,4 l S)
7,6 l S
(8,1 l S)
7,5 l S
(7,9 l S)
Bemerkungen
nicht für E10-Kraftstoff geeignet[4]
  1. Werte in runden Klammern („( )“) für Automatikgetriebe.

Literatur

  • Automobil Revue. Katalog 1995 und 1996
Commons: Mazda Xedos 6 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Xedos-Wiki

Einzelnachweise

  1. Joachim Kuch: Mazda seit 1920, S. 156–157
  2. Joachim Kuch: Mazda seit 1920, S. 156–157
  3. eunos.com.au, Paper Mazda New Lightwight and Compact V6 Engines (englisch; PDF, 639 kB), abgerufen am 30. September 2018.
  4. Originals vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mazda.de, abgerufen am 2. Oktober 2014
Modellübersicht der Mazda-Automobilmarken

Mazda
Aktuelle Modelle: 2 | 3 | 6 | Bongo | BT-50 | Carol | CX-3 | CX-30 | CX-5 | CX-50 | CX-60 | CX-70 | CX-80 | CX-90 | Familia Van | Flair | Flair Crossover | Flair Wagon | MX-30 | MX-5 | Roadster | Scrum | Titan

Historische Modelle: 3 MPS | 5 | 6 MPS | 8 | Proceed Mabi | Proceed Levante | 121 | 121L | Demio | Precidia | Premacy | Premacy Hydrogen RE Hybrid | Puroshido | E-Serie | Allegro | Artis | Astina | Atenza | Axela | AZ-Wagon | AZ-Offroad | B-Serie | Biante | Bongo Friendee | Bongo Browny | Titan Dash | Bounty | Bravo | Capella | Cosmo | Cronos | CX-4 | CX-7 | CX-8 | CX-9 | Demio | Drifter | Etude | Fighter | Genki | GLC | Lantis | Laputa | Luce Rotary | Magnum | Thunder | Metro | Miata | Millenia | Mizer | MPV | MX-3 | MX-6 | Navajo | Neo | Parkway | 323 | 323C | 323F | 323P | 616 | 618 | 626 | 808 | 818 | 929 | 110 S Cosmo | Preso | Familia | Familia Astina | Familia Coupé | Familia Rotary | Protegé | Revue | Roadpacer | RX-2 | RX-3 | RX-4 | RX-5 | RX-6 | RX-7 | RX-8 | RX-8 Hydrogen RE | Savanna | Sentia | Spiano | Tribute | Verisa | VX-1 | 1000 | 1200 | 1300 | 1500 | 1800 | Persona | Luce | Chantez | R100 | R130 | E 2000 | D-Serie | Romper | 1000 | Porter Cab | 800 | Porter | Carol P600 | Carol P360 | B360 | R360 | T-Serie | Mazdago | DA

Konzeptfahrzeuge: 717C | 727C | 737C | 757 | 767 | 767B | 787 | 787B | Furai | Hakaze | HR-X | Ibuki | Kabura | Kazamai | Kiyora | Kusabi | MX-Crossport | MX-Flexa | MX-Micro Sport | MX Sportif | MX Sport Tourer | MXR-01 | Nagare | Neospace | Nextourer | RX-01 | RX-500 | RX-792P | RX-Evolv | Ryuga | Sassou | Secret Hideout | Senku | Taiki | Washu

Andere Marken von Mazda:

Autozam: 550 | AZ-1 | AZ-3 | Carol | Clef | Offroad | wagon | wagon Special | wagon CUSTOM | Revue | Scrum

Ẽfini: MPV | MS-6 | MS-8 | MS-9 | RX-7

Eunos: 100 | 300 | 30X | 500 | 800 | Cargo Wagon | Cosmo | Presso | Roadster

Sao: Penza

Xedos: 6 | 9

Zeitleiste Mazda-Pkw, 1990er–heute
« vorherMazda-Pkw-Zeitleiste, seit den 1990ern
Typ 1990er 2000er 2010er 2020er
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kei-Cars Carol Carol Carol Carol Carol Carol Carol
AZ-Wagon AZ-Wagon AZ-Wagon AZ-Wagon Flair Flair
Autozam AZ-1 Spiano Flair Wagon Flair Wagon
AZ-Offroad Flair Crossover Flair Crossover
Autozam Scrum Scrum / Scrum Wagon Scrum / Scrum Wagon
Kleinwagen Autozam Revue / Mazda 121 121 Mazda 2 / Demio Mazda 2 / Demio Mazda 2 / Demio Mazda 2
Demio Verisa
Kompaktklasse Familia / 323 / Protegé Familia / 323 / Protegé Familia / 323 / Protegé Mazda 3 / Axela Mazda 3 / Axela Mazda 3 / Axela Mazda 3 / Axela
Mittelklasse 626 / Capella 626 / Capella / Cronos / Efini MS-6 626 / Capella Mazda 6 / Atenza Mazda 6 / Atenza Mazda 6 / Atenza
Xedos 6 / Eunos 500
Obere Mittelklasse 929 / Luce 929 / Sentia / Efini MS-8 Sentia
Xedos 9 / Millenia / Eunos 800
Coupé MX-3 / Precidia
MX-6 MX-6 / Mystère
Eunos Cosmo RX-8
Sportwagen MX-5 / Roadster / Miata MX-5 / Roadster / Miata MX-5 / Roadster / Miata MX-5 / Roadster / Miata
RX-7 RX-7
Kompaktvan Premacy Mazda 5 / Premacy Mazda 5 / Premacy
Familia Van Familia Van Familia Van
Van Biante
MPV MPV Mazda 8 / MPV
SUV CX-3
CX-30
MX-30
CX-4
Mazda Navajo Mazda Proceed Levante Mazda Proceed Levante Mazda Tribute Mazda Tribute CX-5 CX-5
CX-50
CX-60
CX-7 CX-8 CX-70
CX-80
CX-9 CX-9 CX-90
Pick-up B-Serie B-Serie BT-50 BT-50 BT-50
Kleintransporter / Kleinbus Bongo Bongo Bongo
Bongo Friendee
Bongo Brawny / E-Serie Bongo Brawny / E-Serie
  • Unter dem Markennamen Autozam verkauft
  • Baugleich mit Suzuki
  • Baugleich mit Ford
  • Baugleich mit Nissan
  • Baugleich mit Toyota