Okrouhlá Radouň

Okrouhlá Radouň
Wappen von Okrouhlá Radouň
Okrouhlá Radouň (Tschechien)
Okrouhlá Radouň (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Jihočeský kraj
Bezirk: Jindřichův Hradec
Fläche: 908[1] ha
Geographische Lage: 49° 14′ N, 15° 1′ O49.2415.016666666667625Koordinaten: 49° 14′ 24″ N, 15° 1′ 0″ O
Höhe: 625 m n.m.
Einwohner: 222 (1. Jan. 2023)[2]
Postleitzahl: 378 42
Kfz-Kennzeichen: C
Verkehr
Straße: Jindřichův HradecHorní Radouň
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Zdeněk Leitner (Stand: 2018)
Adresse: Okrouhlá Radouň 82
378 42 Nová Včelnice
Gemeindenummer: 562475
Website: www.okrouhlaradoun.cz

Okrouhlá Radouň (deutsch Scheiben Radaun) ist eine Gemeinde in Tschechien mit etwa 200 Einwohnern. Sie befindet sich zwölf Kilometer nördlich von Jindřichův Hradec und gehört zum Okres Jindřichův Hradec.

Geographie

Der Dorfplatz

Okrouhlá Radouň befindet sich im Süden der Böhmisch-Mährischen Höhe im Tal des Radouňský potok. Nördlich des Dorfes erhebt sich der 596 m hohe Kubalov.

Nachbarorte sind Horní Radouň im Norden, Dívčí Kopy und Hadravova Rosička im Nordosten, Karlov und Nová Včelnice im Osten, Lovětín im Südosten, Kostelní Radouň im Süden sowie Najdek im Westen.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf als villa Raduny im Jahre 1389.

1782 lebten in dem Dorf 320 Menschen. In den 1820er Jahren begann der Bergbau auf Limonit, das zuerst in Chlum u Třeboně und später in Kamenice nad Lipou verarbeitet wurde. Am 5. August 1839 wurde der Ort nach einem dreistündigen Gewitterguss überschwemmt und die Fischteiche liefen über. 1860 hatte Scheiben Radaun 544 Einwohner. Im Jahre 1896 gründete sich die Freiwillige Feuerwehr.

In Okrouhlá Radouň, wie auch in den Nachbarorten Lodhéřov und Najdek, lebten überwiegend deutschsprachige Bewohner. Angeheizt durch das Gedankengut Henleins kam es im Ort 1938 zu Nationalitätenkonflikten. Zum 1. November 1940 wurde Scheiben Radaun zusammen mit Kirchen Radaun in den Bezirk Kamnitz an der Linde umgegliedert.

Nach der Auflösung des Okres Kamenice nad Lipou kam der Ort am 1. Juli 1960 zum Okres Jindřichův Hradec. Im selben Jahre erfolgte der Zusammenschluss von Okrouhlá Radouň und Starý Bozděchov mit Horní Radouň. 1981 erhielt Okrouhlá Radouň wieder einem eigenen Ortsausschuss.

Heute wird am Králův vrch südöstlich des Ortes noch Bergbau betrieben. Die Grube am Kublov ist stillgelegt.

Gemeindegliederung

Für die Gemeinde Okrouhlá Radouň sind keine Ortsteile ausgewiesen.

Sehenswürdigkeiten

  • Kapelle St. Wenzel, erbaut 1874

Weblinks

Commons: Okrouhlá Radouň – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.uir.cz/obec/562475/Okrouhla-Radoun
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
Städte und Gemeinden im Okres Jindřichův Hradec (Bezirk Neuhaus)

Báňovice | Bednárec | Bednáreček | Blažejov | Bořetín | Březina | Budeč | Budíškovice | Cep | Cizkrajov | Červený Hrádek | České Velenice | Český Rudolec | Číměř | Člunek | Dačice | Dešná | Deštná | Dívčí Kopy | Dobrohošť | Dolní Pěna | Dolní Žďár | Domanín | Doňov | Drunče | Dunajovice | Dvory nad Lužnicí | Frahelž | Hadravova Rosička | Halámky | Hamr | Hatín | Heřmaneč | Horní Meziříčko | Horní Němčice | Horní Pěna | Horní Radouň | Horní Skrýchov | Horní Slatina | Hospříz | Hrachoviště | Hříšice | Chlum u Třeboně | Jarošov nad Nežárkou | Jilem | Jindřichův Hradec | Kačlehy | Kamenný Malíkov | Kardašova Řečice | Klec | Kostelní Radouň | Kostelní Vydří | Kunžak | Lásenice | Lodhéřov | Lomnice nad Lužnicí | Lužnice | Majdalena | Nová Bystřice | Nová Olešná | Nová Včelnice | Nová Ves nad Lužnicí | Novosedly nad Nežárkou | Okrouhlá Radouň | Peč | Písečné | Pístina | Plavsko | Pleše | Pluhův Žďár | Polště | Ponědraž | Ponědrážka | Popelín | Příbraz | Rapšach | Ratiboř | Rodvínov | Roseč | Rosička | Slavonice | Smržov | Staňkov | Staré Hobzí | Staré Město pod Landštejnem | Stráž nad Nežárkou | Strmilov | Stříbřec | Střížovice | Studená | Suchdol nad Lužnicí | Světce | Třebětice | Třeboň | Újezdec | Velký Ratmírov | Vícemil | Višňová | Vlčetínec | Volfířov | Vydří | Záblatí | Záhoří | Zahrádky | Žďár | Županovice