Ringer-Europameisterschaften 1974

Die Ringer-Europameisterschaften 1974 fanden im Juni im Palacio de Deportes im spanischen Madrid in beiden Stilarten statt.

Griechisch-römisch

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-48 kg Rumänien 1965 Constantin Alexandru Sowjetunion 1955 Alexei Schumakow ItalienItalien Antonio Quistelli
-52 kg Bulgarien 1971 Petar Kirow Sowjetunion 1955 Waleri Arutjunow Rumänien 1965 Nicu Gângă
-57 kg Sowjetunion 1955 Farhat Mustafin Finnland Risto Björlin Rumänien 1965 Ion Dulica
-62 kg Sowjetunion 1955 Anatoli Kawkajew Bulgarien 1971 Georgi Markow Rumänien 1965 Ion Păun
-68 kg Sowjetunion 1955 Schamil Chisamutdinow Polen 1944 Andrzej Supron Deutschland Demokratische Republik 1949 Heinz-Helmut Wehling
-74 kg Bulgarien 1971 Iwan Kolew Tschechoslowakei Vítězslav Mácha Sowjetunion 1955 Josif Berischwili
-82 kg Sowjetunion 1955 Anatoli Nasarenko Deutschland Bundesrepublik Werner Schröter FrankreichFrankreich André Bouchoule
-90 kg Sowjetunion 1955 Waleri Resanzew Deutschland Demokratische Republik 1949 Dieter Heuer Rumänien 1965 Vasile Fodorpataki
-100 kg Bulgarien 1971 Kamen Lozanow Goranow Sowjetunion 1955 Nikolai Balboschin Deutschland Demokratische Republik 1949 Fredi Albrecht
+100 kg Sowjetunion 1955 Schota Morschiladse Bulgarien 1971 Alexandar Tomow Rumänien 1965 Roman Codreanu

Medaillenspiegel (griechisch-römisch)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 6 3 1
2 Bulgarien 1971 Bulgarien 3 2 0
3 Rumänien 1965 Rumänien 1 0 5
4 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 0 1 2
5 Polen 1944 Polen 0 1 0
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 0 1 0
Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0 1 0
Finnland Finnland 0 1 0

Freistil

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-48 kg Sowjetunion 1955 Witali Tarschenkow Turkei Mehmet Canbaz Polen 1944 Tadeusz Kudelski
-52 kg Bulgarien 1971 Ognjan Nikolow Sowjetunion 1955 Telman Paschajew Polen 1944 Władysław Stecyk
-57 kg Bulgarien 1971 Pano Schelew Deutschland Demokratische Republik 1949 Hans-Dieter Brüchert Deutschland Bundesrepublik Emil Müller
-62 kg Bulgarien 1971 Dontscho Schekow Rumänien 1965 Petre Coman FrankreichFrankreich Theodule Toulotte
-68 kg Bulgarien 1971 Iwan Wasilew Sowjetunion 1955 Mahmet Ibragimow Deutschland Demokratische Republik 1949 Gerald Brauer
-74 kg Sowjetunion 1955 Ruslan Aschrualiew Deutschland Bundesrepublik Adolf Seger Bulgarien 1971 Jantscho Pawlow
-82 kg Sowjetunion 1955 Wiktor Nowoschilow Deutschland Demokratische Republik 1949 Benno Paulitz Rumänien 1965 Vasile Iorga
-90 kg Sowjetunion 1955 Lewan Tediaschwili Polen 1944 Pawel Kurczewski Deutschland Demokratische Republik 1949 Horst Stottmeister
-100 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 Harald Büttner Sowjetunion 1955 Iwan Jarygin Polen 1944 Edward Zmudziejewski
+100 kg Sowjetunion 1955 Soslan Andiew Rumänien 1965 Ladislau Șimon Deutschland Bundesrepublik Heinz Eichelbaum

Medaillenspiegel (Freistil)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 5 3 0
2 Bulgarien 1971 Bulgarien 4 0 1
3 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 1 2 2
4 Rumänien 1965 Rumänien 0 2 1
5 Polen 1944 Polen 0 1 3
6 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 0 1 2

1911 | – | 1921 | – | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | – | 1929 | 1930 | 1931 | – | 1933 | 1934 | 1935 | – | 1937 | 1938 | 1939 | – | 1946 | 1947 | 1949 | – | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | – | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Inoffizielle Europameisterschaften: 1898 | – | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | – | 1909 | 1910 | 1912 | 1913 | 1914