Ringer-Europameisterschaften 1984

Die Ringer-Europameisterschaften 1984 fanden im April 1984 im schwedischen Jönköping statt.

Griechisch-römisch, Männer

Ergebnisse

Kategorie bis 48 kg (Papiergewicht)

Platz Land Sportler
1 Sowjetunion Sowjetunion Magyatdin Allachwerdijew
2 Italien Italien
Bulgarien 1971 Bulgarien
Vincenzo Maenza
Ortse Ortsew
3
4 Deutschland Deutschland Bernd Scherer
5 Finnland Finnland Jukka-Pekka Tanner
6 Polen Polen Krzysztof Mudrecki

Titelverteidiger: Bratan Tsenow, Bulgarien

Kategorie bis 52 kg (Fliegengewicht)

Platz Land Sportler
1 Sowjetunion Sowjetunion Minseit Tasetdinow
2 Rumänien 1965 Rumänien Mihai Cișmaș
3 Bulgarien 1971 Bulgarien Welin Dogandjidski
4 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Tibor Jankovics
5 Schweden Schweden Anders Buekk
6 Turkei Türkei Erol Kemah

Titelverteidiger: Lajos Rácz, Ungarn

Kategorie bis 57 kg (Bantamgewicht)

Platz Land Sportler
1 Sowjetunion Sowjetunion Kamil Fatkulin
2 Deutschland Deutschland Pasquale Passarelli
3 Bulgarien 1971 Bulgarien Petar Balow
4 Schweden Schweden Benni Ljungbeck
5 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Frank Wohlgemuth
6 Turkei Türkei Serhat Karadag

Titelverteidiger: Emil Iwanow, Bulgarien

Kategorie bis 62 kg (Federgewicht)

Platz Land Sportler
1 Sowjetunion Sowjetunion Kamandar Madschidow
2 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Günter Reichelt
3 Rumänien 1965 Rumänien Constantin Uță
4 Polen Polen Bogusław Klozik
5 Bulgarien 1971 Bulgarien Jiwko Wangelow Atanassow
6 Schweiz Schweiz Hugo Dietsche

Titelverteidiger: Jiwko Wangelow Atanassow, Bulgarien

Kategorie bis 68 kg (Leichtgewicht)

Platz Land Sportler
1 Sowjetunion Sowjetunion Michail Prokudin
2 Rumänien 1965 Rumänien Ștefan Negrișan
3 Bulgarien 1971 Bulgarien Panajot Kirow
4 Polen Polen Krzysztof Pieta
5 Finnland Finnland Jaakko Talvitie
6 Schweden Schweden Gerry Svensson

Titelverteidiger: Gennadi Ermilow, UdSSR

Kategorie bis 74 kg (Weltergewicht)

Platz Land Sportler
1 Schweden Schweden Roger Tallroth
2 Bulgarien 1971 Bulgarien Borislaw Welitschkow
3 Sowjetunion Sowjetunion Michail Mamijaschwili
4 Deutschland Deutschland Karl-Heinz Helbing
5 Finnland Finnland Jouko Salomäki
6 Rumänien 1965 Rumänien Ștefan Rusu

Titelverteidiger: Ferenc Kocsis, Ungarn

Kategorie bis 82 kg (Mittelgewicht)

Platz Land Sportler
1 Sowjetunion Sowjetunion Taimuras Apchasawa
2 Bulgarien 1971 Bulgarien Angel Bontschew
3 Finnland Finnland Jarmo Övermark
4 Polen Polen Andrzej Malina
5 Rumänien 1965 Rumänien Ion Draica
6 Schweden Schweden Sören Claesson

Titelverteidiger: Taimuras Apchasawa, UdSSR

Kategorie bis 90 kg (Halbschwergewicht)

Platz Land Sportler
1 Bulgarien 1971 Bulgarien Atanas Komtschew
2 Sowjetunion Sowjetunion Igor Kanygin
3 Griechenland Griechenland Georgios Pozidis
4 Rumänien 1965 Rumänien Ilie Matei
5 Finnland Finnland Toni Hannula
6 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Csaba Majoros

Titelverteidiger: Igor Kanygin, UdSSR

Kategorie bis 100 kg (Schwergewicht)

Platz Land Sportler
1 Ungarn 1957 Ungarn Tamás Gáspár
2 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Thomas Horschel
3 Sowjetunion Sowjetunion Nikolai Balboschin
4 Rumänien 1965 Rumänien Vasile Andrei
5 Bulgarien 1971 Bulgarien Andrej Dimitrow
6 Schweden Schweden Karl-Johan Gustavsson

Titelverteidiger: Andrej Dimitrow, Bulgarien

Kategorie über 100 kg (Superschwergewicht)

Platz Land Sportler
1 Bulgarien 1971 Bulgarien Alexandar Tomow
2 Polen Polen Henryk Tomanek
3 Sowjetunion Sowjetunion Igor Rostorozki
4 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Refik Memišević
5 Rumänien 1965 Rumänien Victor Dolipschi
6 Schweden Schweden Tomas Johansson

Titelverteidiger: Nikola Dinew, Bulgarien

Medaillenspiegel

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Sowjetunion Sowjetunion 6 1 3
2 Bulgarien 1971 Bulgarien 2 3 3
3 Schweden Schweden 1 0 0
Ungarn 1957 Ungarn 1 0 0
5 Rumänien 1965 Rumänien 0 2 1
6 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 0 2 0
7 Polen Polen 0 1 0
Deutschland Deutschland 0 1 0
Italien Italien 0 1 0
10 Finnland Finnland 0 0 1
Griechenland Griechenland 0 0 1

Freistil, Männer

Ergebnisse

Kategorie bis 48 kg (Papiergewicht)

Platz Land Sportler
1 Sowjetunion Sowjetunion Sergei Kornilajew
2 Ungarn 1957 Ungarn László Bíró
3 Bulgarien 1971 Bulgarien Adem Chassnow
4 Deutschland Deutschland Reiner Heugabel
5 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Gerald Pfister
6 Schweden Schweden Kent Andersson

Titelverteidiger: Ali Mechmedow, Bulgarien

Kategorie bis 52 kg (Fliegengewicht)

Platz Land Sportler
1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Šaban Trstena
2 Bulgarien 1971 Bulgarien Walentin Jordanow
3 Sowjetunion Sowjetunion Rachim Nawrusow
4 Ungarn 1957 Ungarn Lajos Szabó
5 Frankreich Frankreich Thierry Bourdin
6 Schweden Schweden Stefan Öhrn

Titelverteidiger: Walentin Jordanow, Bulgarien

Kategorie bis 57 kg (Bantamgewicht)

Platz Land Sportler
1 Sowjetunion Sowjetunion Sergej Beloglasow
2 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Brian Aspen
3 Bulgarien 1971 Bulgarien Georgi Kaltschew
4 Rumänien 1965 Rumänien Aurel Neagu
5 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Bernd Bobrich
6 Polen Polen Zygmunt Kolodziej

Titelverteidiger: Stefan Iwanow, Bulgarien

Kategorie bis 62 kg (Federgewicht)

Platz Land Sportler
1 Bulgarien 1971 Bulgarien Simeon Schterew
2 Sowjetunion Sowjetunion Wiktor Alexejew
3 Ungarn 1957 Ungarn József Orbán
4 Polen Polen Marian Skubacz
5 Deutschland Deutschland Reinhard Herbster
6 Frankreich Frankreich Gerard Santoro

Titelverteidiger: Simeon Schterew, Bulgarien

Kategorie bis 68 kg (Leichtgewicht)

Platz Land Sportler
1 Sowjetunion Sowjetunion Arsen Fadsajew
2 Polen Polen Jan Szymański
3 Bulgarien 1971 Bulgarien Kamen Penew
4 Deutschland Deutschland Ahmet Çakıcı
5 Ungarn 1957 Ungarn Zoltán Szalontai
6 Finnland Finnland Pekka Rauhala

Titelverteidiger: Kamen Penew, Bulgarien

Kategorie bis 74 kg (Weltergewicht)

Platz Land Sportler
1 Sowjetunion Sowjetunion Taram Magomadow
2 Deutschland Deutschland Martin Knosp
3 Bulgarien 1971 Bulgarien Kemal Mustafow Padarew
4 Finnland Finnland Pekka Rauhala
5 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Dan Karabín
6 Polen Polen Krystian Rajman

Titelverteidiger: Šaban Sejdi, Jugoslawien

Kategorie bis 82 kg (Mittelgewicht)

Platz Land Sportler
1 Bulgarien 1971 Bulgarien Efraim Kamberow
2 Deutschland Deutschland Reiner Trik
3 Sowjetunion Sowjetunion Luchman Dschabrailow
4 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Peter Syring
5 Rumänien 1965 Rumänien Gheorghe Fodore
6 Osterreich Österreich Günter Bussarello

Titelverteidiger: Karabacak, Türkei

Kategorie bis 90 kg (Halbschwergewicht)

Platz Land Sportler
1 Sowjetunion Sowjetunion Wacha Ewlojew
2 Turkei Türkei Ismail Temiz
3 Polen Polen Jan Gorski
4 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Juraj Kucirko
5 Italien Italien Michele Azzola
6 Bulgarien 1971 Bulgarien Iwan Ginow

Titelverteidiger: Petr Nanijew, UdSSR

Kategorie bis 100 kg (Schwergewicht)

Platz Land Sportler
1 Sowjetunion Sowjetunion Magomed Magomedow
2 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Uwe Neupert
3 Polen Polen Tomasz Busse
4 Deutschland Deutschland Aleksander Cichoń
5 Rumänien 1965 Rumänien Vasile Pușcașu
6 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Julius Strnisko

Titelverteidiger: Magomed Magomedow, UdSSR

Kategorie über 100 kg (Superschwergewicht)

Platz Land Sportler
1
2 Sowjetunion Sowjetunion
Polen Polen
Salman Chasimikow
Adam Sandurski
3 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Andreas Schröder
4 Schweden Schweden Tomas Johansson
5 Bulgarien 1971 Bulgarien Nikola Slatew
6 Schweiz Schweiz Alain Bifrare

Titelverteidiger: József Balla, Ungarn

Medaillenspiegel

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Sowjetunion Sowjetunion 6 2 2
2 Bulgarien 1971 Bulgarien 2 1 4
3 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 1 0 0
4 Polen Polen 0 2 2
5 Deutschland Deutschland 0 2 0
6 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 0 1 1
Ungarn 1957 Ungarn 0 1 1
8 Turkei Türkei 0 1 0
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 0 1 0

Siehe auch

Quelle

  • www.foeldeak.com

1911 | – | 1921 | – | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | – | 1929 | 1930 | 1931 | – | 1933 | 1934 | 1935 | – | 1937 | 1938 | 1939 | – | 1946 | 1947 | 1949 | – | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | – | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Inoffizielle Europameisterschaften: 1898 | – | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | – | 1909 | 1910 | 1912 | 1913 | 1914