Ringer-Europameisterschaften 1999

Die Ringer-Europameisterschaften 1999 fanden im griechisch-römischen Stil der Männer in Sofia, im Freistil der Männer in Minsk und im Freistil der Frauen in Götzis statt.

Männer Griechisch-römisch

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-54 kg RusslandRussland Samwel Wladimirowitsch Danijeljan Polen Dariusz Jabłoński Aserbaidschan Natiq Eyvazov
-58 kg Bulgarien Armen Nasarjan RusslandRussland Waleri Nikonorow Armenien Karen Mnazakanjan
-63 kg Polen Włodzimierz Zawadzki Georgien 1990 Akaki Tschatschua Turkei Şeref Eroğlu
-69 kg RusslandRussland Alexei Jurjewitsch Gluschkow Polen Ryszard Wolny Bulgarien Bisser Georgiew
-76 kg Bulgarien Stojan Dobrew Ungarn Tamás Berzicza Griechenland Dimitrios Avramis
-85 kg Turkei Hamza Yerlikaya SchwedenSchweden Martin Lidberg RusslandRussland Alexander Menschikow
-97 kg SchwedenSchweden Mikael Ljungberg Bulgarien Ali Mollow Rumänien Petru Sudureac
130 kg RusslandRussland Alexander Alexandrowitsch Karelin Deutschland Anastasios Sofianidis ItalienItalien Giuseppe Giunta

Medaillenspiegel (Männer griechisch-römisch)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Russland Russland 3 1 1
2 Bulgarien Bulgarien 2 1 1
3 Polen Polen 1 2 0
4 Schweden Schweden 1 1 0
5 Turkei Türkei 1 0 1
6 Griechenland Griechenland 0 1 1
7 Georgien 1990 Georgien 0 1 0
Ungarn Ungarn 0 1 0
9 Aserbaidschan Aserbaidschan 0 0 1
Rumänien Rumänien 0 0 1
Armenien Armenien 0 0 1
Italien Italien 0 0 1

Männer Freistil

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-54 kg UkraineUkraine Oleksandr Sacharuk Bulgarien Iwan Zonow RusslandRussland Leonid Tschutschunow
-58 kg Turkei Harun Doğan ItalienItalien Michele Liuzzi Georgien 1990 Otar Tuschischwili
-63 kg UkraineUkraine Elbrus Tedejew Bulgarien Serafim Barsakow RusslandRussland Murad Mustafajewitsch Umachanow
-69 kg UkraineUkraine Sasa Sasirow RusslandRussland Welichan Alachwerdijew Georgien 1990 Emzarios Bedinidis
-76 kg RusslandRussland Adam Chamidowitsch Saitijew UkraineUkraine Alik Musajew Deutschland Alexander Leipold
-85 kg Nordmazedonien Mogamed Ibragimov Lettland Igors Samusonoks RusslandRussland Schamil Isajew
-97 kg RusslandRussland Kuramagomed Kuramagomedow UkraineUkraine Wadym Tassojew Georgien 1990 Eldari Luka Kurtanidse
130 kg RusslandRussland Andrei Anatoljewitsch Schumilin Turkei Aydın Polatçı Deutschland Sven Thiele

Medaillenspiegel (Männer Freistil)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Ukraine Ukraine 3 2 0
2 Russland Russland 3 1 3
3 Turkei Türkei 1 1 0
4 Nordmazedonien Nordmazedonien 1 0 0
5 Bulgarien Bulgarien 0 2 0
6 Lettland Lettland 0 1 0
Italien Italien 0 1 0
8 Georgien 1990 Georgien 0 0 3
9 Deutschland Deutschland 0 0 2

Frauen Freistil

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-46 kg RusslandRussland Inga Alexejewna Karamtschakowa UkraineUkraine Julia Woitowa FrankreichFrankreich Farah Touchi
-51 kg Polen Marta Wojtanowska RusslandRussland Elena Egochina Deutschland Tanja Sauter
-56 kg FrankreichFrankreich Anna Gomis SchwedenSchweden Sara Eriksson UkraineUkraine Tetjana Lasarewa
-62 kg OsterreichÖsterreich Nikola Hartmann Polen Malgorzata Bassa-Roguska ItalienItalien Diletta Giampiccolo
-68 kg FrankreichFrankreich Lise Golliot Polen Ewelina Pruszko Deutschland Anita Schätzle
-75 kg UkraineUkraine Tatyana Komarnicka OsterreichÖsterreich Elvira Barriga RusslandRussland Elmira Magomedowna Kurbanowa

Medaillenspiegel (Frauen Freistil)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Frankreich Frankreich 2 0 1
2 Polen Polen 1 2 0
3 Russland Russland 1 1 1
Ukraine Ukraine 1 1 1
5 Osterreich Österreich 1 1 0
6 Schweden Schweden 0 1 0
7 Deutschland Deutschland 0 0 2
8 Italien Italien 0 0 1
  • Ringer-Datenbank

1911 | – | 1921 | – | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | – | 1929 | 1930 | 1931 | – | 1933 | 1934 | 1935 | – | 1937 | 1938 | 1939 | – | 1946 | 1947 | 1949 | – | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | – | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Inoffizielle Europameisterschaften: 1898 | – | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | – | 1909 | 1910 | 1912 | 1913 | 1914