Schloss Achleiten bei Limbach

Schloss Achleiten bei Limbach

Das denkmalgeschützte Schloss Achleiten ist ein Schloss im niederösterreichischen Bezirk Amstetten. Es befindet sich im Nordwesten Limbachs, einer Katastralgemeinde von Strengberg.

Geschichte

Schon vor 1011 besaß das bayerische Benediktinerkloster Tegernsee Grundstücke in der Gemeinde[1]. Durch einen Gütertausch mit dem deutschen König Heinrich II. konnte es die Gebiete um 60 Königshufen vermehren. Das Kloster richtete hier seine Herrschaft Achleiten ein, deren Zentrum das Schloss[2] war, das Georg Matthäus Vischer 1672 zeichnete.

Die Anlage, die mit Türmen befestigt war, befand sich in der Nähe der Donau und war ständig von Überschwemmungen bedroht. Von 1727 bis 1734 ließ deshalb Abt Gregor I. Plaichshirn an der sicheren Stelle eines Bauernhauses das heutige Schloss errichten. Es diente den Tegernseer Benediktinern bis zum Jahre 1803 als Sommersitz. 1836 kam es in den Besitz der Freiherren von Blomberg. Sie ließen die Schlosskapelle abtragen. Die kirchlichen Gegenstände wurden dem örtlichen Priester übergeben. So hängt das Altarbild des heiligen Nikolaus beispielsweise in der Kapelle des heutigen Gemeindekindergartens. 1861 wurde mit einem Rundturm der letzte Bauteil abgerissen. 1894 wurde das Schloss an den Jaromír von Škoda verkauft, dem Bruder des Gründers der Škodawerke, Emil von Škoda. Die Freiherren von Weichs erbten das Gut schließlich und sind noch heute Eigentümer des Anwesens.

Literatur

  • Gerhard Stenzel: Von Schloß zu Schloß in Österreich. Kremayr und Scheriau, Wien 1976, ISBN 3-218-00288-5.
  • Falko Daim (Hrsg.): Burgen – Mostviertel. 1. Auflage, Verlag Freytag & Berndt, Wien 2007, ISBN 978-3-7079-1041-4, S. 330–331.

Weblinks

Commons: Schloss Achleiten bei Limbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Achleiten (Niederachleiten). In: burgen-austria.com. Private Website von Martin Hammerl; abgerufen am 1. Januar 1900 
  • Eintrag zu Schloss Achleiten im Austria-Forum

Einzelnachweise

  1. Burgstall Achleiten. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg; abgerufen am 1. Januar 1900 
  2. Schloss Achleiten. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg; abgerufen am 1. Januar 1900 

Katastralgemeinden: Au | Limbach | Oberramsau | Ottendorf | Strengberg | Thürnbuch

Ortschaft: Au | Limbach | Ottendorf | Ramsau | Strengberg | Thürnbuch

Marktort: Strengberg Dörfer: Gerstberg | Kleinhaag | Kroisbach | Limbach | Thürnbuch Siedlungen: Johannessiedlung | Bleibergsiedlung Weiler: Buch | Glanding | Loipersberg | Musterharten | Thalling Rotten: Au | Flachsberg | Grub | Henning | Koxegg | Lampersberg | Mähring | Masing | Mayerhofen | Oberramsau | Ottendorf | Plappach | Prölling | Schickenhof | Unterramsau Zerstreute Häuser: Achleiten | Linden | Ramsau Sonstige Ortslagen: Rohrmühle | Schloss Achleiten | Steinbruckmühle

Zählsprengel: Strengberg | Au

Schloss Achleiten | Burgruine Aggstein | Schloss Albrechtsberg | Burgstall Altenburg | Burgruine Araburg | Schloss Atzenbrugg | Schloss Auhof | Schloss Baumgarten | Schloss Baumgarten | Schloss Edla | Schloss Erla | Schloss Ernegg | Schloss Freydegg | Schloss Fridau | Schloss Ginselberg | Burgruine Gleiß | Burgruine Goldburg | Schloss Goldegg | Schloss Grünbühel | Schloss Gurhof | Burgstall Hainfeld | Schloss Hainstetten | Burg Hausenbach | Schloss Hofarnsdorf | Ruine Hohenberg | Burgruine Hohenegg | Burgruine Hollenburg | Schloss Hollenburg | Schloss Kälberhart | Schloss Karlstetten | Schloss Klafterbrunn | Schloss Kreisbach | Schloss Kröllendorf | Schloss Lehenhof | Schloss Mautern | Schloss Mitterau | Burg Neulengbach | Schloss Ochsenburg | Burgruine Peilstein | Schloss Petzenkirchen | Burg Plankenstein | Schloss Pöchlarn | Schloss Pottenbrunn | Schloss Purgstall | Ruine Raipoltenbach | Schloss Ramingdorf | Schloss Rappoltenkirchen | Burg Reinsberg | Burgruine Ried am Riederberg | Schloss Rohrbach | Schloss Rossatz | Rothschildschloss | Schloss Salaberg | Schloss St. Peter in der Au | Schallaburg | Schloss Scheibbs | Schloss Schönbühel | Schloss Seisenegg | Schloss Senftenegg | Burgruine Sichtenberg | Schloss Sitzenthal | Schloss Steinbach | Schloss Strannersdorf | Schloss Tannenmühle | Töpperschloss | Schloss Totzenbach | Schloss Ulmerfeld | Schloss Viehofen | Schloss Wald | Schloss Wallsee | Schloss Walpersdorf | Schloss Wasserburg | Schloss Weinzierl | Burg Weißenburg | Schloss Wieselburg | Schloss Wolfpassing | Schloss Wolfsberg | Burgruine Wolfstein | Schloss Zagging | Schloss Zeillern | Burgruine Zelking | Schloss Zell an der Ybbs | Schloss Zwentendorf

48.15194444444414.655833333333Koordinaten: 48° 9′ 7″ N, 14° 39′ 21″ O