Schloss Münchingen

Schloss Münchingen: Im Vordergrund der Barockbau, im Hintergrund das Alte Schloss

Schloss Münchingen ist eine vierflügelige Schlossanlage in Korntal-Münchingen im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Geschichte

Auf dem Gelände des Schlosses stand bereits eine 1304 erstgenannte Burg.[1] An deren Stelle wurde 1588 der älteste Bau der heutigen Anlage, das Alte Schloss errichtet. Beim Bau bezog man eventuell Teile der Burg wie einen Bergfried oder einen Wohnturm ein.[2] Im Jahre 1619 wurden der ehemalige Fruchtkasten und das Stallgebäude fertiggestellt, die heute den Hofraum komplettieren.[3] 1733 wurde das Schloss von den Münchingen an die Freiherren von Hartling verkauft.[4] Diese errichteten bald darauf auf Ruinen des Hauptbaus der Burg ein neues Schloss im barocken Stil.[2] Durch Vernachlässigung waren sowohl Altes Schloss als auch Barockbau Mitte des 20. Jahrhunderts sanierungsbedürftig. In den 1970er und 1980er Jahren wurde eine tiefgreifende Renovierung durchgeführt, bei dem u. a. das nicht mehr existierende Fachwerkgeschoss des Alten Schlosses und die Rokokomalereien am Barockbau wiederhergestellt wurden.[2] Auch 2019 und 2020 wurden Renovierungsarbeiten am neuen Schloss durchgeführt. Heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz.

Einzelnachweise

  1. Dagmar Zimdars [Bearb.]: Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Baden-Württemberg I. Deutscher Kunstverlag, Berlin und München 1993, ISBN 3-422-03024-7, S. 552.
  2. a b c Christian Ottersbach, Holger Starzmann: Burgen – Schlösser – Herrensitze. Band 5. Imhof, Petersberg 2013, ISBN 978-3-86568-638-1, S. 100.
  3. Ulrich Gräf: Kunst- und Kulturdenkmale im Landkreis Ludwigsburg. Theiss, Stuttgart 1986, ISBN 3-8062-0466-7, S. 146.
Burgen und Schlösser im Landkreis Ludwigsburg

Edelmannshaus Affalterbach | Schloss Aldingen | Burgruine Altroßwag | Burg Altsachsenheim | Altes Schloss Beihingen | Neues Schloss Beihingen | Obere Burg Besigheim | Oberamtei Besigheim | Untere Burg Besigheim | Schloss Bietigheim | Burg Bönnigheim | Steinhaus Bönnigheim | Schloss Ditzingen | Schloss Favorite | Mäuseturm Freudental | Schloss Freudental | Oberes Schloss Geisingen | Unteres Schloss Geisingen | Schloss Großbottwar | Schloss Großsachsenheim | Residenzschloss Grüningen | Schloss Harteneck | Schloss Hemmingen | Schloss Heutingsheim | Schloss Hochberg | Schloss Hochdorf (Eberdingen) | Schloss Hochdorf (Remseck) | Festung Hohenasperg | Burg Hoheneck | Schloss Hohenstein | Holderburg | Schloss Höpfigheim | Schloss Kaltenstein | Mittleres Schloss Kleinbottwar | Unteres Schloss Kleinbottwar | Schloss Kleiningersheim | Schlössle Kleinsachsenheim | Landschloss Korntal | Burg Lichtenberg | Residenzschloss Ludwigsburg | Burg Marbach | Schloss Marienwahl | Seeschloss Monrepos | Schloss Münchingen | Freihof Mundelsheim | Burg Nippenburg | Schloss Nippenburg | Kleines Schlössle Nußdorf | Schloss Nußdorf | Schloss Oßweil | Schloss Remseck | Schloss Riet | Burg Schaubeck | Schloss Schöckingen | Oberes Schlössle Sersheim | Stadionsches Schloss | Steinheimer Schlössle | Schloss Unterriexingen

Abgegangen: Aldinger Schlössle | Burg Bietigheim | Burg Bromberg | Burg Dauseck | Burg Eselsberg | Oberes Schloss Freudental | Burg Gründelbach | Reichsburg Grüningen | Burg Heimerdingen | Burg Hohenscheid | Jagdschloss Kirbachhof | Burg Kleinsachsenheim | Burg Neuroßwag | Burg Ottmarsheim | Burg Owenbuhel | Remminger Schlössle | Burg Richtenberg | Burgstall Rotenberg | Wasserschloss Schwieberdingen | Unteres Schlössle Sersheim | Schlüsselburg | Burg Steinheim (am Lehrhof) | Burg Steinheim (Murr) | Burg Vehingen | Wallburg Walheim | Burg Wolfsölden | Burg Wunnenstein

Warttürme: Wartturm Besigheim | Türmle Untermberg

Wehrkirchen: Wehrkirche Affalterbach | Wehrkirche Beihingen | Wehrkirche Benningen | Wehrkirche Bissingen | Wehrkirche Erdmannhausen | Wehrkirche Großingersheim | Wehrkirche Großsachsenheim | Wehrkirchhof Hessigheim | Wehrkirche Kleinsachsenheim

48.854859.08925Koordinaten: 48° 51′ 17,5″ N, 9° 5′ 21,3″ O