Villa Baare

Villa Baare, Südansicht

Die Villa Baare ist eine Unternehmervilla am Reiterweg 13 im Wattenscheider Ortsteil Höntrop in Bochum. Die angrenzende Höntroper Straße hieß daher bis zur Eingemeindung in diesem Straßenabschnitt „Baarestraße“.[1] Die Villa wurde 1888 vom Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation für ihren Generaldirektor Louis Baare in unmittelbarer Nähe der Zeche Vereinigte Maria Anna Steinbank errichtet. Baare ließ sie um ein Wirtschaftsgebäude erweitern, sein Sohn Fritz Baare 1904 durch einen Turm und Anbauten. Die Witwe von Fritz Baare lebte hier bis 1945, dann diente es als britisches Offizierskasino, danach war das Haus ein Kinder-Kurheim. 1974 verkaufte das Unternehmen die Villa an die Stadt Wattenscheid. Heute betreibt ein Verein hier einen Waldorfkindergarten.

Einzelnachweise

  1. diverse Stadtpläne von Bochum (1941–1979) im Stadtarchiv Bochum
Commons: Villa Baare – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Beschreibung dieses Ortes als Teil der Route der Industriekultur in Dietmar Bleidick: Bochum: Industriekultur im Herzen des Reviers. In: route.industriekultur. Regionalverband Ruhrgebiet, 2021, abgerufen am 12. April 2023. 
  • Geschichte der Villa Baare.
Route der Industriekultur – Besucherzentren, Ankerpunkte, Themenrouten ! ! !

Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): | Zechenpark Friedrich Heinrich | Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | St.-Antony-Hütte | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm

Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | 26. Sakralbauten | 27. Eisen & Stahl | 28. Wasser: Werke, Türme und Turbinen | 29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers | 30. Gelsenkirchen | 31. Route Industriekultur und Bauhaus | per Rad

Villa Hügel  | Stammhaus Krupp | Charlottenhof | Villa Julius Scheidt | Villa Wilhelm Scheidt | Schloss Landsberg | Villa Vogelsang | Villa Dickmann | Dahlbusch-Direktorenvilla | Villa Baare | Direktorenvilla der Zeche Concordia | Haus Hartenfels | Schloss Styrum | Villa Eugen Coupienne | Villa Hanau | Villa Bagel | Villa Josef Thyssen | Haus Urge | Haus Küchen | Streithof | Villa Fritz Thyssen | Haus Rott | Haus Goldschmieding | Haus Schulte-Witten | Villa Friemann | Villa Moritz Klönne | Villa Ernst Lohmann | Villa Friedrich Lohmann sen. | Villa Gustav Lohmann | Villa Friedrich Lohmann jun. | Villa Albert Lohmann | Haus Berger | Villa Mühlensiefen | Haus Ende | Niedernhof (Villa Funcke) | Haus Schede | Villa Bönnhoff | Villa Vorsteher | Harkorthaus | Stiftsamtmannshaus | Haus Harkorten | Villa Post | Villa Springmann | Haus Ruhreck | Villa Vorster | Villa Kerckhoff | Lauwericksbauten | Villa Cuno | Villa Emil Hoesch | Haus Goedecke | Hohenhof 

Route der Industriekultur – Themenroute 27: Eisen & Stahl !

Duisburg:  Alsumer Berg  | August Thyssen-Hütte | Thyssen-Werksbahn | Alte Thyssen-Hauptverwaltung | Neue Thyssen-Hauptverwaltung | Matenatunnel | Haus Hartenfels | Tausendfensterhaus | ArcelorMittal Werk Ruhrort (vormals Phoenix-Hütte) | Landschaftspark Duisburg-Nord   | DK Recycling | DEMAG (heute Siemens) | Klöckner Silberpalais | Tiger & Turtle | ThyssenKrupp Steel Grobblechwalzwerk in Hüttenheim | Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) | Siedlung Hüttenheim | Krupp Hüttenwerke Tor 1 | Beamtensiedlung Bliersheim und Casino Krupp | Margarethensiedlung  | Brücke der Solidarität | Oberhausen:  Siedlung Eisenheim | Siedlung Grafenbusch | Gasometer Oberhausen | Werksgasthaus der Gutehoffnungshütte | Gusseiserner Eingangsbogen der Gutehoffnungshütte | Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte | Hauptverwaltung der Gutehoffnungshütte | Turbinenhalle | Siedlung Ripshorster Straße | HOAG-Bahntrasse | St. Antony-Hütte | Mülheim an der Ruhr:  Friedrich Wilhelms-Hütte | Mannesmannröhren-Werke | Villa Josef Thyssen | Villa Fritz Thyssen | Essen:  ThyssenKrupp Quartier | Stammhaus Krupp | Ehemalige Krupp-Hauptverwaltung | Tiegelgussdenkmal | Colosseum Theater | Ehemaliges Press- und Hammerwerk | Lokomotivfabrik und Werksbahn Krupp | Widia-Fabrik | Alfred-Krupp-Denkmal an der Marktkirche | Gedenkstein Walkmühle | Villa Hügel | Familienfriedhof Krupp | Margarethenhöhe | | Halbachhammer Eisenhammer im Deilbachtal | Schloss Landsberg | Gelsenkirchen:  Ehemaliges Verwaltungsgebäude Gussstahlwerk | Schalker Verein, Torhäuser | Ehemaliges Verwaltungsgebäude Thyssen-Draht | Bochum:  Bochumer Verein Verkehrstechnik | Jahrhunderthalle Bochum | Westpark | Colosseum | Mechanische Werkstätten des Bochumer Vereins | Siedlung Stahlhausen | Erzbahn | Villa Baare | Bochumer Verein, Werk Stahlindustrie | Bochumer Verein, Werk Höntrop | Rombacher Hütte | Stahlwerke Bochum | Opel (mit dem Werk Bochum I) | Hattingen:  Henrichshütte | Gartenstadt Hüttenau | Witten:  Steinhauser Hütte | Edelstahlwerk Witten | Berger-Denkmal | Haus Berger | Edelstahlfabrik Lohmann | Wetter:  Burg Wetter | DEMAG Cranes | Dortmund:  Verwaltungsgebäude Union | DASA – Arbeitswelt Ausstellung | Gräber der Familie Hoesch auf dem Ostfriedhof | Westfalenhütte | Hoesch-Museum | Phoenix West | Hörder Burg | Phoenix-See | Weichenbauhalle der ehemaligen Maschinenfabrik Deutschland | Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis:  Haus Harkorten | Harkortsche Kohlenbahn | Freilichtmuseum Hagen | Deutsche Edelstahlwerke, Werk Hagen | ThyssenKrupp Hohenlimburg | Kaltwalzindustrie im Nahmertal | Industrie-Museum Ennepetal | Krenzer Hammer | Straßenindustriemuseum Ennepetal | Fröndenberg:  Kettenschmiedemuseum | Lünen:  Kantine Westfalia | Hamm:  Böhler Welding | Westfälische Drahtindustrie

Jahrhunderthalle Bochum  | Westpark | Colosseum | Mechanische Werkstätten des Bochumer Vereins | Bochumer Verein Verkehrstechnik | Siedlung Stahlhausen | Bochumer Verein, Werk Stahlindustrie | Rombacher Hütte | Bochumer Verein, Werk Höntrop | Werksbahn Bochumer Verein und Erzbahn | Glückauf-Siedlung | Zeche Vereinigte Carolinenglück 2/3 | Epiphanias-Kirche – Autobahnkirche RUHR | Siedlung Dahlhauser Heide  | Zeche Hannover I/II/V | Arbeiterhäuser Am Rübenkamp | Kolonie Hannover | Zeche Holland 3/4/6 | Bergbauwanderweg Eppendorf-Höntrop | Zeche Maria Anna & Steinbank | Villa Baare | Eisenbahnmuseum Bochum  | Fa. Dr. C. Otto | Bahnhof Dahlhausen | Schwimmbrücke Dahlhausen | Bergbauhistorischer Lehrpfad Bochum-Dahlhausen | Grab Heinrich Kämpchen | Zeche Friedlicher Nachbar | Wasserturm Weitmar | Zeche Prinz-Regent und Kraftwerk Prinz-Regent | Heimkehrer-Dankeskirche | Bergbauwanderweg Bochum-Süd | Kleinzeche Haunert | Zeche Brockhauser Tiefbau | Gahlenscher Kohlenweg | Kohlenniederlage Carl Friedrichs Erbstollen | Schleuse Blankenstein und Wasserwerk Stiepel | Zeche Vereinigte Pfingstblume | Zeche Vereinigte Gibraltar Erbstollen | Kemnader See | Zeche Klosterbusch und Bergbauwanderweg Ruhr-Universität | Julius PhillipMedizinmuseum im Malakowturm | BOMIN-Haus | Konsumverein Wohlfahrt | Fa. Eickhoff | Melanchthonkirche | Bergmannsheil | Knappschaft | Schauspielhaus | Haus der Geschichte des Ruhrgebiets | Bogestra-Hauptverwaltung | Scharoun-Kirche | Hauptfriedhof Bochum | Opel | Brennerei Eickelberg | Müser-Brauerei | Bahnhof Langendreer mit dem Kulturzentrum | Kokerei Neu-Iserlohn | Zeche Robert Müser | Vinzentiuskirche | Stahlwerke Bochum | Zeche Lothringen | Halde Lothringen | Industrielehrpfad Gerthe/Grumme/Hiltrop | Zeche Constantin der Große | Tippelsberg  | Hauptverwaltung Westfalia-Dinnendahl-Gröppel | Deutsches Bergbau-Museum  | Bergschule TFH Georg Agricola | Stadtpark Bochum | Villa Nora und die Villa Marckhoff-Rosenstein | Bahnhof Bochum Nord und Gleisdreieck | Privatbrauerei Moritz Fiege | Kortum-Park | Hauptverwaltung BP/Aral | Stadtarchiv Bochum | Hauptbahnhof Bochum | Sparkasse Bochum | Westfalenbank | Lueg-Haus | Glocke des Bochumer Vereins vor dem Rathaus | Christuskirche Bochum-Zentrum | Schlegel-Brauerei | Straße Am Kortländer | Bochumer Eisenhütte Heintzmann

51.4580555555567.1613888888889Koordinaten: 51° 27′ 29″ N, 7° 9′ 41″ O