Heinkel He 172

Heinkel He 172

Bild gesucht 
Typ Schul- und Übungsflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Hersteller Ernst Heinkel Flugzeugwerke
Erstflug 3. Oktober 1935
Indienststellung
Produktionszeit

1935

Stückzahl 2

Die Heinkel He 172 war ein deutsches Schul- und Übungsflugzeug der Ernst Heinkel Flugzeugwerke.

Entwicklung

Gebaut wurde es 1935 als Weiterentwicklung der Heinkel He 72, von der im November 1934 ein Exemplar mit Townend-Ring und Radverkleidungen ausgerüstet und getestet wurde. Dabei konnte eine um 10 km/h höhere Geschwindigkeit als mit einer herkömmlichen He 72 erreicht werden. 1935 entstanden mit diesen Verbesserungen zwei als He 172 bezeichnete Prototypen, sonst war der Aufbau identisch. Am 3. Oktober 1935 führte Kurt Heinrich mit der He 172 V1 (WNr. 1848, D–EEPO) den Erstflug durch. Die He 172 V2 mit der Werknummer 1849 erhielt das Kennzeichen D–EEHU. Es gab keine Serienfertigung.

Technische Daten

Kenngröße Daten
Besatzung 1–2
Spannweite 9,00 m
Länge 7,56 m
Höhe 2,95 m
Flügelfläche 20,7 m²
Leermasse 540 kg
Zuladung 440 kg
Startmasse 980 kg
Antrieb ein luftgekühlter Siebenzylinder-Sternmotor
Bramo Sh 14 A-4
Startleistung 160 PS (118 kW)
Höchstgeschwindigkeit 190 km/h in Bodennähe
187 km/h in 1000 m Höhe
Reisegeschwindigkeit 175 km/h in Bodennähe
Landegeschwindigkeit 84 km/h
Steigzeit 5,8 min auf 1000 m Höhe
18,6 min auf 3000 m Höhe
Gipfelhöhe 4000 m
Reichweite 530 km/h
Startrollstrecke 200 m

Literatur

  • Volker Koos: Ernst Heinkel Flugzeugwerke 1933–1945. Heel, Königswinter 2003, ISBN 3-89880-217-5, S. 44/45. 

Siehe auch

  • Liste von Flugzeugtypen
Normdaten (Sachbegriff): GND: 7753801-8 (lobid, OGND, AKS)
Liste von Flugzeugtypen des Herstellers Heinkel

Frühe Typen: HE 1HE 2HE 3HE 4HE 5HE 6HE 7HE 8HE 9HE 10HE 12HD 14HD 15HD 16HD 17HE 18HD 19HD 20HD 21HD 22HD 23HD 24HD 25HD 26HD 27HD 28HD 29HD 30HE 31HD 32HD 33HD 34HD 35HD 36HD 37HD 38HD 39HD 40HD 41HD 42HD 43HD 44HD 45HD 46HD 49HD 50HD 55HD 56HE 57 HeronHE 58HD 59HD 60HD 61HD 62HD 63HE 64HD 66

Spätere Typen mit RLM-Nr.: He 42He 45He 46He 49He 50He 51He 59He 60He 63He 64He 66He 70 BlitzHe 71He 72 KadettHe 74He 100He 111He 112He 113He 114He 115He 116He 118He 119He 162 SalamanderHe 170He 172He 176He 177 GreifHe 178He 179He 219 UhuHe 270He 274He 277He 280He 319He 343He 419He 519He 535

Projekte mit nur interner Bezeichnung: P.1041P.1060P.1068P.1073P.1075P.1077 JuliaP.1078P.1079LercheWespe

Projekte nach 1945: He 011He 021He 031 FlorettHe 211He 231Greif

Flugzeugtriebwerke: HeS 1HeS 3HeS 8HeS 30HeS 40HeS 50HeS 60HeS 011HeS 021