Liste der Kulturgüter in Kirchleerau

Die Liste der Kulturgüter in Kirchleerau enthält alle Objekte in der Gemeinde Kirchleerau im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
jaReformierte Kirche
Datei hochladen
Wikidata zu Reformierte Kirche Kirchleerau (Q1405001)
Evangelisch-reformierte Pfarrkirche
KGS-Nr.: 15461
B G Kirchenweg 314.1
647635 / 236352
1595 im spätgotischen Stil erbautes Kirchengebäude, die romanischen Mauern des Kirchenschiffs gehen bis auf das 11. Jahrhundert zurück. Einfache Saalkirche mit flacher Holzdecke und Satteldach.[3]


BW Datei hochladen
Wikidata zu Ehemalige Untervogtei (Q29576276)
Ehemalige Untervogtei
KGS-Nr.: 15462
B G Dorfstrasse 45
647653 / 236270
1663 erbautes, weiss verputztes Wohnhaus mit Grundmauern mittelalterlichen Ursprungs, früher Sitz des Untervogts. Krüppelwalmdach mit vorkragender verschalter Giebellaube auf geschnitzten Bügen.[4]

Übrige Baudenkmäler

ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
901 BW Datei hochladen Altes Schulhaus (frühes 19. Jh.) G Dorfstrasse 69
647545 / 236269


903 BW Datei hochladen Bauernhaus (1796/1809) G Körbelstrasse 28
647981 / 236173


904 BW Datei hochladen Bauernhaus (18. Jh./1842) G Dorfstrasse 42
647676 / 236306


905 BW Datei hochladen Bauernhaus mit Laden (um 1920/25), nur Wohnteil G Grundstrasse 256
647698 / 236075


906 BW Datei hochladen Wohnhaus (1862) G Körbelstrasse 29
647888 / 236225


907 BW Datei hochladen Türe zu Bauernhaus Nr. 59 (1801) K Grundstrasse 259
647663 / 236067


908 BW Datei hochladen Speicher (1764) G Grundstrasse 259
647679 / 236078


909 BW Datei hochladen Dorfbrunnen (1869) K Dorfstrasse 45
647657 / 236278


911 BW Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus (1802/1813) G Dorfstrasse 23
647864 / 236321

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Weblinks

Commons: Liste der Kulturgüter in Kirchleerau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton AG. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 410 kB, 25 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
  • Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde Kirchleerau (PDF, 481 kB)

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  3. Ev.-ref. Pfarrkirche im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  4. Untervogtei im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap

Aarburg | Bottenwil | Brittnau | Kirchleerau | Kölliken | Moosleerau | Murgenthal | Oftringen | Reitnau | Rothrist | Safenwil | Staffelbach | Strengelbach | Uerkheim | Vordemwald | Wiliberg * | Zofingen

* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen.

Liste der Kulturgüter im Kanton Aargau