Liste der Kulturgüter in Strengelbach

Die Liste der Kulturgüter in Strengelbach enthält alle Objekte in der Gemeinde Strengelbach im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
jaBauernhaus Kunz
Datei hochladen
Wikidata zu Haus Nr. 14 (Q29580823)
Haus Nr. 14
KGS-Nr.: 15803
B G Brittnauerstrasse 55
637486 / 235908
Um 1840 erbautes, dreigeschossiges Bauernhaus. Sehr gross dimensioniert, unter mächtigem Satteldach mit markanten Gerschilden.[3]

Übrige Baudenkmäler

ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
12 jaHaus am Dörfliweg Datei hochladen Haus Nr. 12 G Dörfliweg 1–3
637367 / 235967


13 jaBauernhaus Datei hochladen Haus Nr. 13 G Brittnauerstrasse 57
637500 / 235859


16 jaEhem. Bauernhaus Datei hochladen Haus Nr. 16 G Brittnauerstrasse 54
637444 / 235910


40 jaGraber-Haus Datei hochladen Haus Nr. 40 G Brittnauerstrasse 11
637208 / 236441


43 jaKreuzplatz-Schulhaus Datei hochladen Kreuzplatz-Schulhaus G Kreuzplatz 2–2.1
637101 / 236534


105 jaHochstudhaus Weiherweg Datei hochladen Haus Nr. 105 G Weierweg 8
635780 / 238020


124 jaBauernhaus Datei hochladen Haus Nr. 124 G Sägetstrasse 59
636740 / 237395


160 jaEhem. Bauernhaus Datei hochladen Haus Nr. 160 G Wiggerweg 2
637550 / 236861

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Weblinks

Commons: Liste der Kulturgüter in Strengelbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton AG. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 410 kB, 25 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
  • Bau- und Nutzungsordnung Strengelbach, Anhang II, S. 19 (PDF, 217 kB)

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 7. September 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 7. September 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  3. Brittnauerstrasse 5 im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Kulturgüter im Bezirk Zofingen

Aarburg | Bottenwil | Brittnau | Kirchleerau | Kölliken | Moosleerau | Murgenthal | Oftringen | Reitnau | Rothrist | Safenwil | Staffelbach | Strengelbach | Uerkheim | Vordemwald | Wiliberg * | Zofingen

* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen.

Liste der Kulturgüter im Kanton Aargau