Liste der Kulturgüter in Staffelbach

Die Liste der Kulturgüter in Staffelbach enthält alle Objekte in der Gemeinde Staffelbach im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
BW Datei hochladen
Wikidata zu Bauernhaus Möösli (Q115958670)
Bauernhaus Möösli
KGS-Nr.: 16895
A G Mühleweg 22
645919 / 236944
Vermutlich im 17. Jahrhundert erbautes, ehemals strohgedecktes Bauernhaus am Mühleweg 22, erstaunlich gut erhaltener Bohlenständerbau mit steinernem Stock und intakter Hochstudkonstruktion.[3]


BW Datei hochladen
Wikidata zu Haus (Q106003746)
Haus
KGS-Nr.: 15788
B G Wittwil, Bottenwilerstrasse 9
645299 / 237861
1783 erbautes Schulgebäude. Schlichter, symmetrisch gegliederter Putzbau unter Gerschilddach.[4]


BW Datei hochladen
Wikidata zu Speicher (Q29580821)
Speicher
KGS-Nr.: 15789
B G Wittwil, Dorfstrasse 29.2
645527 / 237834
1562 erbauter Getreidespeicher in Blockbauweise unter Krüppelwalmdach mit gemauertem Kellergeschoss.[5]


jaHaus Nr. 135
Datei hochladen
Wikidata zu Haus (Q106000884)
Haus
KGS-Nr.: 15790
B G Wittwil, Bottenwilerstrasse 24
645292 / 237893
1732 erbautes bäuerliches Wohnhaus. Gemauertes Erdgeschoss, darüber verputztes Riegelwerk unter weit vorkragendem Krüppelwalmdach.[6]


BW Datei hochladen
Wikidata zu Haus (Q29580807)
Haus
KGS-Nr.: 15791
B G Wittwil, Dorfstrasse 38
645492 / 237881
1782 erbautes bäuerliches Wohnhaus. Mauerbau unter Gerschilddach mit offener Giebelkonstruktion und Stichbogenfenstern.[7]


jaAlte Mühle
Datei hochladen
Wikidata zu Ehemalige Mühle (Q29580800)
Ehemalige Mühle
KGS-Nr.: 15792
B G Mühleweg 26
646035 / 236630
1677 erbaute Mühle, 1972 nach Brand wieder aufgebaut.[8]


BW Datei hochladen
Wikidata zu Haus (Q29580818)
Haus
KGS-Nr.: 15793
B G Stammrain 17
645862 / 237076
1794 erbautes bäuerliches Wohnhaus. Stattlicher vierachsiger Mauerbau unter geknicktem Krüppelwalmdach mit Eckpilastern und Stichbogenfenstern.[9]


BW Datei hochladen
Wikidata zu Haus (Q29580813)
Haus
KGS-Nr.: 15794
B G Bühl 18
645759 / 236764
1788 erbautes bäuerliches Wohnhaus. Stattlicher, von Ecklisenen gefasster Putzbau unter geknicktem Gerschilddach mit strassenseitiger Giebellaube auf zierbeschnitzten Bügen.[10]


BW Datei hochladen
Wikidata zu Ehemalige Post (Q29580803)
Ehemalige Post
KGS-Nr.: 15795
B G Wittwil, Dorfstrasse 33
645445 / 237915
1785 erbautes Bürgerhaus, einst als Postbüro genutzt. Zweigeschossiger Mauerbau unter Gerschilddach mit Giebelründe und Bügen.[11]


jaEhemaliges Zehntenhaus
Datei hochladen
Wikidata zu Ehemaliges Zehntenhaus (Q29580805)
Ehemaliges Zehntenhaus
KGS-Nr.: 15796
B G Kirchleeraustrasse 2
646053 / 237051
1692 erbautes und 1759 erweitertes Zehntenhaus. Imposanter lang gestreckter Mauerbau unter mächtigem gekrümmtem Gerschilddach; vier markante Eckpfeiler.[12]


jaHaus Nr. 53
Datei hochladen
Wikidata zu Haus (Q29580816)
Haus
KGS-Nr.: 15797
B G Bühl 53
645734 / 236812
1776 erbauter ländlicher Oberschichtbau. Symmetrischer, zweigeschossiger Mauerbau unter steilem geknicktem Vollwalmdach mit regelmässig verteilten Stichbogenfenstern.[13]


BW Datei hochladen
Wikidata zu Speicher (Q106004921)
Speicher
KGS-Nr.: 15798
B G Wittwil, Dorfstrasse 33.2
645403 / 237897
1705 erbauter Getreidespeicher in Ständerbauweise mit ringsum geführter Laube und gemauertem Kellergeschoss.[14]

Übrige Baudenkmäler

ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
2 BW Datei hochladen Bauernhaus G Wittwil, Dorfstrasse 113
645454 / 238151


8 BW Datei hochladen Bauernhaus G Wittwil, Bohlistrasse 144
645251 / 237908


13 BW Datei hochladen Bauernhaus G Wittwil, Dorfstrasse 122
645435 / 237937


15 BW Datei hochladen Wohnhaus G Wittwil, Dorfstrasse 129
645478 / 237854


24 BW Datei hochladen Schulhaus G Dorfstrasse 171
645578 / 237443


32 BW Datei hochladen Speicher G Stammrain 71
645850 / 237121


33 BW Datei hochladen Wohnhaus G Stammrain 69
645857 / 237077


35 BW Datei hochladen Wohnhaus G Stammrain 65
645827 / 237034


36 BW Datei hochladen Alte Sägerei G An der Suhre 10
645918 / 237085


37 BW Datei hochladen Wohnhaus G An der Suhre 11
645940 / 237049


38 BW Datei hochladen Hochstudhaus G Bühl 56
645731 / 236864


41 BW Datei hochladen Bauernhaus G Kirchgasse 4
646073 / 237213


48 BW Datei hochladen Wagenschuppen G Bühl 50
645741 / 236752


50 BW Datei hochladen Bauernhaus G Bühl 38
645819 / 236574


54 BW Datei hochladen Hochstudhaus G Mühleweg 12
645919 / 236945

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Weblinks

Commons: Liste der Kulturgüter in Staffelbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton AG. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 410 kB, 25 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
  • Bau- und Nutzungsordnung Staffelbach (PDF, 136 kB)

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 7. September 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 7. September 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  3. Mühleweg 22 im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  4. Bottenwilerstrasse 137 im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  5. Speicher im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  6. Bottenwilerstrasse 135 im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  7. Dorfstrasse 125 im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  8. Mühle im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  9. Stammrain 17 im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  10. 49 25602 im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  11. Dorfstrasse 123 im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  12. Zehntenhaus im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  13. Bühl 53 im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  14. Speicher im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap

Aarburg | Bottenwil | Brittnau | Kirchleerau | Kölliken | Moosleerau | Murgenthal | Oftringen | Reitnau | Rothrist | Safenwil | Staffelbach | Strengelbach | Uerkheim | Vordemwald | Wiliberg * | Zofingen

* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen.

Liste der Kulturgüter im Kanton Aargau