Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1991

Logo der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1991
Logo der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1991

Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1991 fanden am 21., 24. und 25. August in Stuttgart statt. Diese Straßen-WM war die siebte, die in Deutschland ausgetragen wurde. 53 Nationen – so viele wie nie zuvor – waren am Start, darunter zum ersten Mal auch wieder eine gesamtdeutsche Mannschaft.

Das Rennen der Profis gewann der Italiener Gianni Bugno aus ihrem Spurt an der Spitze heraus. Er wurde am Ziel von mehreren Tausend italienischen Schlachtenbummlern bejubelt. Bester Deutscher war Kai Hundertmarck auf Platz 5. Von 191 Startern kamen nur 96 ins Ziel, unter denen, die aufgegeben hatten, befanden sich Udo Bölts, Olaf Ludwig und Uwe Raab.

Weltmeister bei den Amateuren wurde der Ukrainer Wiktor Rschaksynskyj, der damit der letzte sowjetische Weltmeister war, denn drei Tage nach seinem Sieg in Stuttgart erklärte sich sein Heimatland – wie viele andere ehemalige Sowjetrepubliken – selbständig. Weltmeisterin bei den Frauen wurde die Niederländerin Leontien Zijlaard-van Moorsel, die für dieses Rennen auf einen Start im Mannschaftsrennen verzichtet hatte.

Resultate

Frauen

Straßeneinzelrennen über 79 km (5 Runden à 15,8 km)

Platz Athlet Land Zeit
1 Leontien Zijlaard-van Moorsel Niederlande NED 2:09:47 h
(36,552 km/h)
2 Inga Thompson Vereinigte Staaten USA + 1:54 min
3 Alison Sydor Kanada CAN + 2:46 min

Mannschaftszeitfahren über 49,550 km

Platz Land Athletinnen Zeit
1 Frankreich FRA Marion Clignet/Nathalie Gendron/
Cecile Odin/Catherine Marsal
1:02:14 h
(48,952 km/h)
2 Niederlande NED Monique de Bruin/Monique Knol/
Astrid Schop/Cora Westlandt
+ 0:27 min
3 Sowjetunion URS Nina Grinina/Nadeschda Kibardina/
Walentina Polchanowa/Aiga Zagorska
+ 0:37 min

Männer (Profis)

Gianni Bugno wurde Profi-Weltmeister in Stuttgart

Straßeneinzelrennen über 252,8 km (16 Runden à 15,8 km)

Platz Athlet Land Zeit
1 Gianni Bugno Italien ITA 6:20:04 h
(39,875 km/h)
2 Steven Rooks Niederlande NED gleiche Zeit
3 Miguel Indurain Spanien ESP gleiche Zeit

Männer (Amateure)

Straßeneinzelrennen über 173,8 km

Platz Athlet Land Zeit
1 Wiktor Rschaksynskyj Sowjetunion URS 4:28:04 h
2 Davide Rebellin Italien ITA
3 Beat Zberg Schweiz CHE

Mannschaftszeitfahren über 99,1 km

Platz Land Athleten Zeit
1 Italien ITA Flavio Anastasia/Luca Colombo/
Gianfranco Contri/Andrea Peron
1:54:48,5 h
(49,161 km/h)
2 Deutschland GER Uwe Berndt/Bernd Dittert/
Uwe Peschel/Michael Rich
+ 2:33 min
3 Norwegen NOR Stig Kristiansen/Johnny Sæther/
Roar Skaane/Bjørn Stenersen
+ 2:51 min

Literatur

Siehe auch

Kopenhagen 1921 | Liverpool 1922 | Zürich 1923 | Paris 1924 | Apeldoorn 1925 | Mailand 1926 | Nürburgring 1927 | Budapest 1928 | Zürich 1929 | Lüttich 1930 | Kopenhagen 1931 | Rom 1932 | Montlhéry 1933 | Leipzig 1934 | Floreffe 1935 | Bern 1936 | Kopenhagen 1937 | Valkenburg 1938 | 1939–1945 | Zürich 1946 | Reims 1947 | Valkenburg 1948 | Kopenhagen 1949 | Moorslede 1950 | Varese 1951 | Luxemburg 1952 | Lugano 1953 | Solingen 1954 | Frascati 1955 | Ballerup 1956 | Waregem 1957 | Reims 1958 | Zandvoort / Rotheux 1959 | Sachsenring 1960 | Bern / Douglas 1961 | Salò 1962 | Ronse 1963 | Sallanches 1964 | Lasarte-Oria 1965 | Nürburgring 1966 | Heerlen 1967 | Imola / Montevideo 1968 | Zolder / Brünn 1969 | Leicester 1970 | Mendrisio 1971 | Gap 1972 | Barcelona 1973 | Montreal 1974 | Yvoir 1975 | Ostuni 1976 | San Cristóbal 1977 | Nürburgring 1978 | Valkenburg 1979 | Sallanches 1980 | Prag 1981 | Goodwood 1982 | Altenrhein 1983 | Barcelona 1984 | Giavera del Montello 1985 | Colorado Springs 1986 | Villach 1987 | Ronse 1988 | Chambéry 1989 | Utsunomiya 1990 | Stuttgart 1991 | Benidorm 1992 | Oslo 1993 | Agrigento 1994 | Bogotá 1995 | Lugano 1996 | San Sebastián 1997 | Valkenburg 1998 | Verona 1999 | Plouay 2000 | Lissabon 2001 | Zolder 2002 | Hamilton 2003 | Verona 2004 | Madrid 2005 | Salzburg 2006 | Stuttgart 2007 | Varese 2008 | Mendrisio 2009 | Melbourne 2010 | Kopenhagen 2011 | Limburg 2012 | Florenz 2013 | Ponferrada 2014 | Richmond 2015 | Doha 2016 | Bergen 2017 | Innsbruck 2018 | Yorkshire 2019 | Imola / Emilia-Romagna 2020 | Flandern 2021 | Wollongong 2022 | Glasgow 2023 | Zürich 2024 | Kigali 2025 | Montréal 2026 | Haute-Savoie 2027 | Abu Dhabi 2028