Liste der Baudenkmäler in Gsies

Die Liste der Baudenkmäler in Gsies (italienisch Valle di Casies) enthält die 38 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Gsies in Südtirol.

Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar.

Liste

Foto   Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten
BW Datei hochladen Außerschmieder
ID: 15035

46° 50′ 9″ N, 12° 14′ 20″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Sankta Magdalena in Gsies
Bauparzelle: 11


BW Datei hochladen Florianskapelle in Unterplanken
ID: 15028

46° 46′ 19″ N, 12° 11′ 38″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Kapelle
KG: Pichl
Bauparzelle: 457


BW Datei hochladen Gasthaus Kahn
ID: 15055
St. Martin 19
46° 48′ 44″ N, 12° 13′ 46″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Gasthaus
KG: Sankt Martin in Gsies
Bauparzelle: 569/1


BW Datei hochladen Hanser
ID: 15043

46° 49′ 23″ N, 12° 14′ 3″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Sankta Magdalena in Gsies
Bauparzelle: 263/1, 263/2


BW Datei hochladen Haspinger-Schießstand
ID: 15058

46° 48′ 45″ N, 12° 13′ 52″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Schießstand
KG: Sankt Martin in Gsies
Bauparzelle: 625


BW Datei hochladen Hauser
ID: 15026

46° 46′ 23″ N, 12° 11′ 23″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Pichl
Bauparzelle: 442


jaHerz-Jesu-Kapelle Datei hochladen Herz-Jesu-Kapelle
ID: 15032

46° 46′ 57″ N, 12° 11′ 54″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Kapelle
KG: Pichl
Bauparzelle: 505


jaHinterhuber Mühle Datei hochladen Hinterhuber-Mühle
ID: 15039

46° 50′ 25″ N, 12° 14′ 22″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Mühle
KG: Sankta Magdalena in Gsies
Bauparzelle: 32


BW Datei hochladen Kapelle beim Gatterer
ID: 15056

46° 49′ 59″ N, 12° 14′ 42″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Kapelle
KG: Sankt Martin in Gsies
Bauparzelle: 619


jaKapelle im Ampfertal Datei hochladen Kapelle im Ampfertal
ID: 15041

46° 50′ 39″ N, 12° 14′ 20″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Kapelle
KG: Sankta Magdalena in Gsies
Bauparzelle: 49


jaKapelle in Schindelholz Datei hochladen Kapelle in Schindelholz
ID: 15023

46° 46′ 41″ N, 12° 9′ 34″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Kapelle
KG: Pichl
Bauparzelle: 386


BW Datei hochladen Kapelle in Weißberg
ID: 15045

46° 50′ 21″ N, 12° 14′ 14″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Kapelle
KG: Sankta Magdalena in Gsies
Grundparzelle: 359, 818


jaKeil mit Kornkasten und Antoniuskapelle Datei hochladen Keil mit Kornkasten und Antoniuskapelle
ID: 15047

46° 50′ 25″ N, 12° 14′ 57″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Sankt Martin in Gsies
Bauparzelle: 144


BW Datei hochladen Kornkasten beim Hinterkradorfer
ID: 15050

46° 49′ 51″ N, 12° 14′ 29″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Kornkasten
KG: Sankt Martin in Gsies
Bauparzelle: 221/3


BW Datei hochladen Lafer
ID: 15036

46° 50′ 18″ N, 12° 14′ 36″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Sankta Magdalena in Gsies
Bauparzelle: 13


BW Datei hochladen Lourdeskapelle beim Mudler
ID: 15057

46° 48′ 16″ N, 12° 13′ 8″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Kapelle
KG: Sankt Martin in Gsies
Bauparzelle: 622


jaLourdeskapelle in Henzing Datei hochladen Lourdeskapelle in Henzing
ID: 15033

46° 46′ 15″ N, 12° 10′ 12″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Kapelle
KG: Pichl
Bauparzelle: 525


BW Datei hochladen Maria-Heimsuchungs-Kapelle beim Außermair
ID: 15053

46° 48′ 32″ N, 12° 13′ 16″ O
8. Mai 1950
(MD)
Kapelle
KG: Sankt Martin in Gsies
Bauparzelle: 549


jaMaria-Hilf-Kapelle in Durnwald Datei hochladen Maria-Hilf-Kapelle in Durnwald
ID: 18055

46° 46′ 5″ N, 12° 10′ 46″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Kapelle
KG: Pichl
Bauparzelle: 491


BW Datei hochladen Mudler
ID: 15022
Preindl 49
46° 46′ 57″ N, 12° 11′ 26″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Pichl
Bauparzelle: 355


BW Datei hochladen Mühle am Finnbach
ID: 15038

46° 50′ 21″ N, 12° 14′ 22″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Mühle
KG: Sankta Magdalena in Gsies
Bauparzelle: 24


BW Datei hochladen Mutz
ID: 15027

46° 46′ 21″ N, 12° 11′ 31″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Pichl
Bauparzelle: 454


BW Datei hochladen Nothelfer-Kapelle in Oberplanken
ID: 15051

46° 47′ 32″ N, 12° 12′ 26″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Kapelle
KG: Sankt Martin in Gsies
Bauparzelle: 513


BW Datei hochladen Obergschwendt (Alt-Hintner)
ID: 15024

46° 46′ 30″ N, 12° 10′ 27″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Pichl
Bauparzelle: 418


jaOberhuber Datei hochladen Oberhuber
ID: 50475

46° 50′ 29″ N, 12° 14′ 20″ O
4. Feb. 2008
(BLR-LAB 315)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Sankta Magdalena in Gsies
Bauparzelle: 37


jaOberhuber Mühle Datei hochladen Oberhuber-Mühle
ID: 15042

46° 50′ 26″ N, 12° 14′ 20″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Mühle
KG: Sankta Magdalena in Gsies
Bauparzelle: 60


BW Datei hochladen Obersiegler
ID: 15029

46° 46′ 19″ N, 12° 11′ 46″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Pichl
Bauparzelle: 472


jaPfarrkirche in St. Magdalena Datei hochladen Pfarrkirche St. Magdalena mit Kapelle und Friedhof
ID: 15034

46° 50′ 5″ N, 12° 14′ 20″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Die 1488 geweihte Kirche ist ein spätgotischer Bau mit polygonalem Chorabschluss und Spitzturm. Das Langhaus wurde 1840 um ein Joch verlängert und die Rippen 1960 neu angebracht. Im Chor befinden sich Sternrippengewölbe, im 1952 angebauten Hauptschiff Kreuzgratgewölbe. Neben der Kirche steht auch die Friedhofskapelle und der Friedhof unter Denkmalschutz. Die Friedhofskapelle wurde Mitte des 19. Jahrhunderts mit Kreuzgratgewölbe über quadratischem Grundriss erbaut.
KG: Sankta Magdalena in Gsies
Bauparzelle: 1
Grundparzelle: 1


jaPfarrkirche St. Martin Datei hochladen Pfarrkirche St. Martin mit Friedhof
ID: 15054

46° 48′ 43″ N, 12° 13′ 43″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Kirche aus dem Jahr 1777
KG: Sankt Martin in Gsies
Bauparzelle: 567
Grundparzelle: 3714


jaPfarrkirche St. Nikolaus mit Friedhofskapelle und Friedhof Datei hochladen Pfarrkirche St. Nikolaus mit Friedhofskapelle und Friedhof
ID: 15025

46° 46′ 34″ N, 12° 10′ 57″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Kirche
KG: Pichl
Bauparzelle: 424
Grundparzelle: 2851


BW Datei hochladen Rainer
ID: 15037

46° 50′ 15″ N, 12° 14′ 35″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Sankta Magdalena in Gsies
Bauparzelle: 20


BW Datei hochladen Reier
ID: 15049
Pater-Haspinger-Str. 12
46° 49′ 52″ N, 12° 14′ 33″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Sankt Martin in Gsies
Bauparzelle: 217/1, 217/2


BW Datei hochladen Schenke
ID: 15052
Schenke 9
46° 47′ 39″ N, 12° 12′ 33″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Wohngebäude
KG: Sankt Martin in Gsies
Bauparzelle: 517


jaSimmerle Datei hochladen Simmerle
ID: 15044

46° 49′ 16″ N, 12° 13′ 55″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Sankta Magdalena in Gsies
Bauparzelle: 275


BW Datei hochladen Specker
ID: 15048
Pater-Haspinger-Straße 26
46° 50′ 13″ N, 12° 14′ 43″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Wohngebäude
KG: Sankt Martin in Gsies
Bauparzelle: 148


jaSt.-Anna-Stöckl (Mooswalder-Kapelle) Datei hochladen St.-Anna-Stöckl (Mooswalder-Kapelle)
ID: 15046

46° 50′ 53″ N, 12° 15′ 5″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Kapelle
KG: Sankt Martin in Gsies
Bauparzelle: 133


BW Datei hochladen Untersinner mit Kapelle
ID: 50087

46° 45′ 55″ N, 12° 9′ 41″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof;
die Kapelle befindet sich wenige Meter östlich.
KG: Pichl
Bauparzelle: 496/2, 497


BW Datei hochladen Weber
ID: 15030

46° 46′ 7″ N, 12° 10′ 45″ O
16. Feb. 1987
(BLR-LAB 607)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Pichl
Bauparzelle: 485
Hinweise/Legende

Falls bei einem Baudenkmal keine Koordinaten bekannt sind, werden ersatzweise die Katasterdaten zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung angegeben. Diese sind weder offiziell noch zwingend aktuell.

Die vom Landesdenkmalamt übernommenen Adressen können veraltet sein.

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
ID Identifikator beim Südtiroler Landesdenkmalamt
KG Katastralgemeinde
MD Ministerialdekret
BLR-LAB Beschluss der Landesregierung – Landesausschussbeschluss

Abtei | Ahrntal | Aldein | Algund | Altrei | Andrian | Auer | Barbian | Bozen | Branzoll | Brenner | Brixen | Bruneck | Burgstall | Corvara | Deutschnofen | Enneberg | Eppan | Feldthurns | Franzensfeste | Freienfeld | Gais | Gargazon | Glurns | Graun im Vinschgau | Gsies | Hafling | Innichen | Jenesien | Kaltern | Karneid | Kastelbell-Tschars | Kastelruth | Kiens | Klausen | Kuens | Kurtatsch | Kurtinig | Laas | Lajen | Lana | Latsch | Laurein | Leifers | Lüsen | Mals | Margreid | Marling | Martell | Meran | Mölten | Montan | Moos in Passeier | Mühlbach | Mühlwald | Nals | Naturns | Natz-Schabs | Neumarkt | Niederdorf | Olang | Partschins | Percha | Pfalzen | Pfatten | Pfitsch | Plaus | Prad | Prags | Prettau | Proveis | Rasen-Antholz | Ratschings | Riffian | Ritten | Rodeneck | Salurn | Sand in Taufers | Sarntal | Schenna | Schlanders | Schluderns | Schnals | Sexten | St. Christina in Gröden | St. Leonhard in Passeier | St. Lorenzen | St. Martin in Passeier | St. Martin in Thurn | St. Pankraz | St. Ulrich in Gröden | Sterzing | Stilfs | Taufers im Münstertal | Terenten | Terlan | Tiers | Tirol | Tisens | Toblach | Tramin | Truden | Tscherms | Ulten | Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix | Vahrn | Villanders | Villnöß | Vintl | Völs am Schlern | Vöran | Waidbruck | Welsberg-Taisten | Welschnofen | Wengen | Wolkenstein in Gröden

Commons: Baudenkmäler in Gsies – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Monumentbrowser des Südtiroler Landesdenkmalamts
 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap