Liste der Baudenkmäler in Ratschings

Die Liste der Baudenkmäler in Ratschings (italienisch Racines) enthält die 68 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Ratschings in Südtirol.

Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar.

Liste

Foto   Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten
BW Datei hochladen Alte Volksschule in Gasteig
ID: 16624

46° 52′ 52″ N, 11° 24′ 15″ O
5. März 1990
(BLR-LAB 1193)
Gasthaus
KG: Jaufental
Bauparzelle: 7/1


BW Datei hochladen Angerkapelle
ID: 16667

46° 54′ 13″ N, 11° 19′ 1″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kapelle
KG: Ridnaun
Bauparzelle: 120


BW Datei hochladen Backofen beim Plun
ID: 18083

46° 54′ 19″ N, 11° 19′ 54″ O
11. Mai 2009
(BLR-LAB 1299)
Backofen
KG: Ridnaun
Grundparzelle: 24


BW Datei hochladen Backofen beim Templer
ID: 16673

46° 55′ 26″ N, 11° 16′ 59″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Freistehender gemauerter Backofen mit Tonnengewölbe und vorkragendem Pultdach.
KG: Ridnaun
Grundparzelle: 2026


BW Datei hochladen Bildstock beim Marxer
ID: 16656

46° 52′ 47″ N, 11° 21′ 53″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Bildstock
KG: Ratschings
Grundparzelle: 695/3


BW Datei hochladen Bildstock jenseits des Mareiter Baches
ID: 16640

46° 53′ 34″ N, 11° 21′ 22″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Bildstock, Bildsäule mit Pyramidendach, Anfang 16. Jahrhundert
KG: Mareit
Grundparzelle: 1535


jaBildstock vor dem Dorf Datei hochladen Bildstock vor dem Dorf
ID: 16637

46° 53′ 28″ N, 11° 21′ 12″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Bildstock
KG: Mareit
Bauparzelle: 231


jaBrunnenkapelle Datei hochladen Brunnenkapelle
ID: 16627

46° 52′ 5″ N, 11° 24′ 14″ O
9. Juli 2007
(BLR-LAB 2325)
Kapelle
KG: Jaufental
Bauparzelle: 106


BW Datei hochladen Christlkapelle
ID: 16635

46° 53′ 41″ N, 11° 21′ 0″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kapelle
KG: Mareit
Bauparzelle: 122


BW Datei hochladen Ehemaliges Gasthaus zum Steinbock
ID: 16665

46° 54′ 37″ N, 11° 18′ 31″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Gasthaus
KG: Ridnaun
Bauparzelle: 105


jaEller-Stöckl in Kalch Datei hochladen Eller-Stöckl in Kalch
ID: 16655

46° 52′ 11″ N, 11° 22′ 6″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kapelle
KG: Ratschings
Bauparzelle: 311


BW Datei hochladen Freihof mit Kapelle
ID: 16675

46° 53′ 36″ N, 11° 23′ 23″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Telfes
Bauparzelle: 13
Grundparzelle: 1024/1


jaGoberle Datei hochladen Goberle
ID: 16678

46° 53′ 38″ N, 11° 22′ 56″ O
7. Juli 1951
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Telfes
Bauparzelle: 49


BW Datei hochladen Gorgeler
ID: 16650

46° 52′ 8″ N, 11° 19′ 45″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Ratschings
Bauparzelle: 128


BW Datei hochladen Gratznhäusl
ID: 16632

46° 54′ 3″ N, 11° 19′ 19″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Mareit
Bauparzelle: 81/1, 81/2


jaJaufenstegkapelle Datei hochladen Jaufenstegkapelle
ID: 16647

46° 52′ 30″ N, 11° 21′ 28″ O
6. Juli 1951
(MD)
Kapelle
KG: Ratschings
Bauparzelle: 83/1


BW Datei hochladen Kalcherwirt
ID: 16646

46° 52′ 4″ N, 11° 21′ 48″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Ratschings
Bauparzelle: 72


BW Datei hochladen Kapelle beim Bartler
ID: 18078

46° 54′ 39″ N, 11° 17′ 56″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kapelle
KG: Ridnaun
Bauparzelle: 95


jaKapelle beim Blössner Datei hochladen Kapelle beim Blössner
ID: 16681

46° 53′ 38″ N, 11° 22′ 34″ O
7. Juli 1951
(MD)
Kapelle
KG: Telfes
Bauparzelle: 76


BW Datei hochladen Kapelle beim Hochstranses
ID: 16639

46° 54′ 20″ N, 11° 20′ 23″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kapelle
KG: Mareit
Grundparzelle: 1448


BW Datei hochladen Kapelle beim Larch
ID: 16653

46° 52′ 7″ N, 11° 17′ 20″ O
6. Juli 1951
(MD)
Kapelle
KG: Ratschings
Bauparzelle: 179


jaKapelle beim Plattner Datei hochladen Kapelle beim Plattner
ID: 16657

46° 52′ 4″ N, 11° 16′ 46″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kapelle
KG: Ratschings
Bauparzelle: 182, 615
Grundparzelle: 1521


jaKapelle beim Stauden Datei hochladen Kapelle beim Stauden
ID: 16670

46° 55′ 18″ N, 11° 16′ 16″ O
14. Nov. 2005
(BLR-LAB 4266)
Kapelle
KG: Ridnaun
Bauparzelle: 157


BW Datei hochladen Kapelle beim Volgger in Pardaun
ID: 16649

46° 53′ 1″ N, 11° 21′ 55″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kapelle
KG: Ratschings
Bauparzelle: 106


BW Datei hochladen Kapelle im Bergwerk
ID: 16672

46° 55′ 44″ N, 11° 16′ 16″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kapelle
KG: Ridnaun
Bauparzelle: 230
Grundparzelle: 1045/1


jaKapelle in der Stange Datei hochladen Kapelle in der Stange
ID: 16641

46° 52′ 55″ N, 11° 22′ 43″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kapelle
KG: Ratschings
Bauparzelle: 14


jaKapelle in Flading Datei hochladen Kapelle in Flading
ID: 16682

46° 52′ 7″ N, 11° 15′ 6″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kapelle
KG: Ratschings
Bauparzelle: 192


jaKapelle in Schönau Datei hochladen Kapelle in Schönau
ID: 16644

46° 52′ 52″ N, 11° 23′ 9″ O
6. Juli 1951
(MD)
Kapelle
KG: Ratschings
Bauparzelle: 28


BW Datei hochladen Keim
ID: 16642

46° 52′ 51″ N, 11° 22′ 44″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Ratschings
Bauparzelle: 20


BW Datei hochladen Angerkapelle
ID: 16667

46° 54′ 13″ N, 11° 19′ 1″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kapelle
KG: Ridnaun
Bauparzelle: 120


jaKnabl Datei hochladen Knabl
ID: 50590

46° 53′ 32″ N, 11° 21′ 1″ O
10. Feb. 2015
(BLR-LAB 165)
1819 errichteter Einhof
KG: Mareit
Bauparzelle: 7/1


BW Datei hochladen Knappe (Knappenhäusl)
ID: 16666

46° 54′ 6″ N, 11° 18′ 54″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Ridnaun
Bauparzelle: 117


BW Datei hochladen Kornkasten beim Abraham
ID: 16652

46° 51′ 49″ N, 11° 18′ 27″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kornkasten in Holzblockbau auf Pfosten, einer der zwei noch im Tal erhaltenen Getreidespeicher dieser Art. Offener Giebel.
KG: Ratschings
Bauparzelle: 149


BW Datei hochladen Kornkasten beim Mart
ID: 16661

46° 54′ 50″ N, 11° 17′ 46″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kornkasten
KG: Ridnaun
Bauparzelle: 87


BW Datei hochladen Kornkasten beim Schneiderhof
ID: 50189

46° 53′ 59″ N, 11° 19′ 16″ O
20. März 2000
(BLR-LAB 894)
Kornkasten
KG: Mareit
Bauparzelle: 202


BW Datei hochladen Kornkasten beim Wieser
ID: 16660

46° 55′ 18″ N, 11° 17′ 5″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kornkasten in Holzblockbauweise mit vorragendem Söller und Eselsrückentürholm.
KG: Ridnaun
Bauparzelle: 49


BW Datei hochladen Kornkasten beim Wurzer
ID: 16630

46° 53′ 42″ N, 11° 20′ 5″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kornkasten
KG: Mareit
Bauparzelle: 36/2


BW Datei hochladen Kornkasten und Backofen beim Bartler
ID: 16662

46° 54′ 40″ N, 11° 17′ 57″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kornkasten
KG: Ridnaun
Bauparzelle: 433, 94


BW Datei hochladen Lehrerinhäusl
ID: 50185

46° 53′ 25″ N, 11° 21′ 17″ O
31. Juli 1997
(BLR-LAB 3634)
Schule
KG: Mareit
Bauparzelle: 4


jaMaria Heimsuchung, dahinter die Jaufenspitze Datei hochladen Maria Heimsuchung am Jaufenpass
ID: 16654

46° 50′ 36″ N, 11° 19′ 39″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kapelle
KG: Ratschings
Bauparzelle: 239


BW Datei hochladen Maria Heimsuchung in Rust (Einsiedel)
ID: 16625

46° 52′ 59″ N, 11° 24′ 58″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kapelle
KG: Jaufental
Bauparzelle: 41


BW Datei hochladen Maria-Schnee-Kapelle im Becherhaus
ID: 16671

46° 57′ 39″ N, 11° 11′ 32″ O
30. Dez. 1988
(BLR-LAB 9022)
Kapelle
KG: Ridnaun
Bauparzelle: 213


BW Datei hochladen Melcher
ID: 16634

46° 54′ 0″ N, 11° 20′ 30″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Mareit
Bauparzelle: 94


BW Datei hochladen Mühle beim Hofer
ID: 16658

46° 55′ 13″ N, 11° 17′ 36″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Mühle
KG: Ridnaun
Bauparzelle: 46


BW Datei hochladen Paulheis I
ID: 18100

46° 53′ 43″ N, 11° 20′ 6″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Bauernhof mit Kornkasten
KG: Mareit
Bauparzelle: 37, 40


BW Datei hochladen Paulheis II
ID: 16633

46° 54′ 9″ N, 11° 20′ 12″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kornkasten
KG: Mareit
Bauparzelle: 89/2


jaPfarrkirche St. Andreas mit Friedhof Datei hochladen Pfarrkirche St. Andreas mit Friedhof
ID: 16651

46° 51′ 54″ N, 11° 18′ 44″ O
28. Nov. 2005
(BLR-LAB 4595)
Kirche
KG: Ratschings
Bauparzelle: 142
Grundparzelle: 1133


jaPfarrkirche St. Josef mit Friedhof Datei hochladen Pfarrkirche St. Josef mit Friedhof
ID: 16663

46° 54′ 38″ N, 11° 18′ 19″ O
14. Nov. 2005
(BLR-LAB 4268)
Kirche
KG: Ridnaun
Bauparzelle: 98
Grundparzelle: 1748


jaPfarrkirche St. Nikolaus mit Friedhof in Untertelfes Datei hochladen Pfarrkirche St. Nikolaus mit Friedhof in Untertelfes
ID: 16680

46° 53′ 38″ N, 11° 22′ 58″ O
14. Nov. 2005
(BLR-LAB 4255)
Kirche
KG: Telfes
Bauparzelle: 66


jaPfk. St. Pankraz mit Friedhofskapelle, Friedhof und Grabkapelle der Freiherren von Sternbach in Mareit Datei hochladen Pfarrkirche St. Pankraz mit Friedhofskapelle, Friedhof und Grabkapelle der Freiherren von Sternbach in Mareit
ID: 16636

46° 53′ 34″ N, 11° 21′ 3″ O
15. Mai 2008
(LGVD 265330)
Kirche
KG: Mareit
Bauparzelle: 1/1, 1/2


BW Datei hochladen Pfarrkirche St. Ursula mit Friedhof
ID: 16628

46° 51′ 17″ N, 11° 23′ 10″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kirche
KG: Jaufental
Bauparzelle: 147
Grundparzelle: 1148/2


jaPfarrkirche St. Veit mit Friedhof in Obertelfes Datei hochladen Pfarrkirche St. Veit mit Friedhof in Obertelfes
ID: 16674

46° 53′ 32″ N, 11° 23′ 24″ O
14. Nov. 2005
(BLR-LAB 4255)
Kirche
KG: Telfes
Bauparzelle: 1


jaPfarrwidum Datei hochladen Pfarrwidum Mareit
ID: 18082

46° 53′ 34″ N, 11° 21′ 3″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Widum/Kanonikerhaus, Langgezogener Bau, am polygonalen Erker Jahreszahl 1709
KG: Mareit
Bauparzelle: 2/1
Grundparzelle: 5, 6, 6/1, 6/2, 6/3


BW Datei hochladen Pfarrwidum Ridnaun
ID: 16664

46° 54′ 37″ N, 11° 18′ 17″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Widum/Kanonikerhaus, um 1764 erbaut.
KG: Ridnaun
Bauparzelle: 99


BW Datei hochladen Pfitscher
ID: 50541

46° 55′ 12″ N, 11° 17′ 40″ O
6. Sep. 2010
(BLR-LAB 1408)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Ridnaun
Bauparzelle: 43/1


BW Datei hochladen Platzer
ID: 16679

46° 53′ 38″ N, 11° 22′ 57″ O
7. Juli 1951
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Telfes
Bauparzelle: 65


jaReifenegg Datei hochladen Reifenegg
ID: 16643

46° 52′ 38″ N, 11° 22′ 30″ O
6. Juli 1951
(MD)
Burgruine
KG: Ratschings
Bauparzelle: 23


BW Datei hochladen Saxl mit Kapelle
ID: 16676

46° 53′ 36″ N, 11° 23′ 29″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Telfes
Bauparzelle: 31/1, 31/2


BW Datei hochladen Sprenger
ID: 16648

46° 52′ 36″ N, 11° 21′ 37″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Ratschings
Bauparzelle: 88


jaSt. Anton in Außertal Datei hochladen St. Anton in Außertal
ID: 16626

46° 52′ 5″ N, 11° 24′ 14″ O
9. Juli 2007
(BLR-LAB 2325)
Kirche
KG: Jaufental
Bauparzelle: 105


jaSt. Anton in Kalch Datei hochladen St. Anton in Kalch
ID: 16645

46° 52′ 4″ N, 11° 21′ 51″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kapelle
KG: Ratschings
Bauparzelle: 71


jaSt. Josef in Gasteig Datei hochladen St. Josef in Gasteig
ID: 16623

46° 52′ 49″ N, 11° 24′ 18″ O
9. Juli 2007
(BLR-LAB 2325)
Kirche
KG: Jaufental
Bauparzelle: 1


BW Datei hochladen St. Lorenz in Maiern
ID: 16659

46° 55′ 15″ N, 11° 17′ 14″ O
14. Nov. 2005
(BLR-LAB 4268)
Kirche
KG: Ridnaun
Bauparzelle: 47


jaSt. Magdalena Datei hochladen St. Magdalena
ID: 16668

46° 54′ 31″ N, 11° 19′ 1″ O
14. Nov. 2005
(BLR-LAB 4267)
Kirche
KG: Ridnaun
Bauparzelle: 124


BW Datei hochladen Stern
ID: 18077

46° 52′ 52″ N, 11° 23′ 10″ O
6. Juli 1951
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Ratschings
Bauparzelle: 29


BW Datei hochladen Stricknerkapelle
ID: 16638

46° 54′ 18″ N, 11° 18′ 33″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
Kapelle
KG: Mareit
Grundparzelle: 457


BW Datei hochladen Wildner
ID: 16677

46° 53′ 37″ N, 11° 22′ 59″ O
7. Juli 1951
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Telfes
Bauparzelle: 45


jaWolfsthurn mit Park Datei hochladen Wolfsthurn mit Park
ID: 16629

46° 53′ 35″ N, 11° 20′ 57″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2618)
barockes Schloss, Sitz des Südtiroler Landesmuseums für Jagd und Fischerei
KG: Mareit
Bauparzelle: 12/1, 12/3, 179, 206, 225, 226, 227
Hinweise/Legende

Falls bei einem Baudenkmal keine Koordinaten bekannt sind, werden ersatzweise die Katasterdaten zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung angegeben. Diese sind weder offiziell noch zwingend aktuell.

Die vom Landesdenkmalamt übernommenen Adressen können veraltet sein.

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
ID Identifikator beim Südtiroler Landesdenkmalamt
KG Katastralgemeinde
MD Ministerialdekret
BLR-LAB Beschluss der Landesregierung – Landesausschussbeschluss

Abtei | Ahrntal | Aldein | Algund | Altrei | Andrian | Auer | Barbian | Bozen | Branzoll | Brenner | Brixen | Bruneck | Burgstall | Corvara | Deutschnofen | Enneberg | Eppan | Feldthurns | Franzensfeste | Freienfeld | Gais | Gargazon | Glurns | Graun im Vinschgau | Gsies | Hafling | Innichen | Jenesien | Kaltern | Karneid | Kastelbell-Tschars | Kastelruth | Kiens | Klausen | Kuens | Kurtatsch | Kurtinig | Laas | Lajen | Lana | Latsch | Laurein | Leifers | Lüsen | Mals | Margreid | Marling | Martell | Meran | Mölten | Montan | Moos in Passeier | Mühlbach | Mühlwald | Nals | Naturns | Natz-Schabs | Neumarkt | Niederdorf | Olang | Partschins | Percha | Pfalzen | Pfatten | Pfitsch | Plaus | Prad | Prags | Prettau | Proveis | Rasen-Antholz | Ratschings | Riffian | Ritten | Rodeneck | Salurn | Sand in Taufers | Sarntal | Schenna | Schlanders | Schluderns | Schnals | Sexten | St. Christina in Gröden | St. Leonhard in Passeier | St. Lorenzen | St. Martin in Passeier | St. Martin in Thurn | St. Pankraz | St. Ulrich in Gröden | Sterzing | Stilfs | Taufers im Münstertal | Terenten | Terlan | Tiers | Tirol | Tisens | Toblach | Tramin | Truden | Tscherms | Ulten | Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix | Vahrn | Villanders | Villnöß | Vintl | Völs am Schlern | Vöran | Waidbruck | Welsberg-Taisten | Welschnofen | Wengen | Wolkenstein in Gröden

Commons: Baudenkmäler in Ratschings – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Monumentbrowser des Südtiroler Landesdenkmalamts
 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap