Liste der Baudenkmäler in Sexten

Die Liste der Baudenkmäler in Sexten (italienisch Sesto) enthält die 18 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Sexten in Südtirol.

Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar.

Liste

Foto   Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten
jaBieler mit Kornkasten Datei hochladen Bieler mit Kornkasten
ID: 17329

46° 42′ 41″ N, 12° 20′ 3″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4972)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Sexten
Bauparzelle: 13, 14


jaFestung Mitterberg Datei hochladen Festung Mitterberg
ID: 17343

46° 41′ 57″ N, 12° 22′ 6″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4972)
Befestigungsanlagen
KG: Sexten
Grundparzelle: 1629/3


jaHotel Drei Zinnen Datei hochladen Hotel Drei Zinnen
ID: 17342
St.-Josef-Straße 28
46° 41′ 15″ N, 12° 22′ 4″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4972)
Bau von Architekt Clemens Holzmeister, 1930 errichtet; an der Südfassade Fresko von Rudolf Stolz (Maria mit Kind, Johannes und Michael); in einem Innenraum weitere Fresken von Rudolf Stolz (Tarockkarten); Stiegengeländer von Holzmeister entworfen. Im Speisesaal weiteres Fresko von Rudolf Stolz.
KG: Sexten
Bauparzelle: 484


jaHotel Innerkofler Datei hochladen Hotel Innerkofler
ID: 17341

46° 39′ 55″ N, 12° 21′ 18″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4972)
Hotel;
heute Hotel Alte Post
KG: Sexten
Bauparzelle: 367


jaHuter Datei hochladen Huter
ID: 17338
St.-Josef-Straße 11
46° 41′ 30″ N, 12° 21′ 55″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4972)
Einhof mit tonnengewölbten Laben und Küche mit Stichkappen; Stube mit einfachem Leistengetäfel
KG: Sexten
Bauparzelle: 294


jaKapelle beim Gasthof Goldenes Kreuz Datei hochladen Kapelle beim Gasthof Goldenes Kreuz
ID: 17332
neben St.-Veit-Weg 4
46° 42′ 5″ N, 12° 21′ 7″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4972)
Profanierte Kapelle mit abgewalmtem Schindeldach und Kreuzgratgewölbe
KG: Sexten
Bauparzelle: 143/2


jaKapelle beim Reider Datei hochladen Kapelle beim Reider
ID: 17344

46° 42′ 0″ N, 12° 21′ 50″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4972)
Kapelle
KG: Sexten
Grundparzelle: 1671


jaKornkasten beim Kiniger Datei hochladen Kornkasten beim Kiniger
ID: 17335

46° 41′ 55″ N, 12° 21′ 40″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4972)
Kornkasten
KG: Sexten
Bauparzelle: 226/2


jaKornkasten beim Pfeif Datei hochladen Kornkasten beim Pfeif
ID: 17334

46° 42′ 8″ N, 12° 21′ 59″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4972)
Kornkasten
KG: Sexten
Bauparzelle: 198


BW Datei hochladen Mitterroggen
ID: 17328

46° 42′ 44″ N, 12° 19′ 48″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4972)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Sexten
Bauparzelle: 11


jaObergisser Datei hochladen Obergisser
ID: 17336

46° 41′ 20″ N, 12° 21′ 55″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4972)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof, charakteristisches Handwerkerhaus mit spätbarocker Stube, um 1800 erbaut.
KG: Sexten
Bauparzelle: 281


jaObergolser Datei hochladen Obergolser
ID: 50530

46° 41′ 44″ N, 12° 21′ 54″ O
22. März 2010
(BLR-LAB 500)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Sexten
Bauparzelle: 235


jaPeter Datei hochladen Peter
ID: 17330
Schmiedenstraße 20
46° 42′ 18″ N, 12° 20′ 39″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4972)
Fassadenmalerei (St. Florian), Fensterumrahmungen; Oberstube mit reicher Stuckdecke, untere Stube mit spätbarockem Getäfel; geschnitzte Pilasterkapitelle
KG: Sexten
Bauparzelle: 80


jaPfarrkirche St. Peter und Paul mit Friedhofskapelle und Friedhof Datei hochladen Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Friedhofskapelle und Friedhof
ID: 17331
Kirchweg 2/C
46° 42′ 9″ N, 12° 21′ 2″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4972)
Die Kirche wurde 1825 durch A. Mutschlechner errichtet; 1921/22 nach den Bombenschäden wieder aufgebaut; Glockenturm mit Zwiebelkuppel; dreiseitiger Chorschluss, Fassade mit Rundbogenportal, Statuennischen; Flachkuppelgewölbe, Pilastergliederung, Lünetten; Deckengemälde von Rudolf Stolz, 1923; Friedhofskapelle mit Fresken der Gebrüder Stolz (Totentanz)
KG: Sexten
Bauparzelle: 124/1, 124/2
Grundparzelle: 960/2


jaSt. Josef in Moos Datei hochladen St. Josef in Moos
ID: 17337
Heideckstraße 1
46° 41′ 23″ N, 12° 22′ 0″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4972)
Achteckiger Bau mit polygonalem Chorschluss, über der Tür die Jahreszahl 1717; Turm mit Pyramidendach auf Oktogon. Im Altarraum Tonne, im Schiff Kuppelgewölbe; Deckengemälde von Rudolf Stolz, 1922
KG: Sexten
Bauparzelle: 287


jaSt. Valentin in Moos Datei hochladen St. Valentin in Moos
ID: 17339
neben Fischleintalstraße 31
46° 40′ 48″ N, 12° 21′ 53″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4972)
Hölzerner Dachreiter mit Pyramide, Rechtecktür, Fenster, Spitztonne über Pilastern, Schindeldach
KG: Sexten
Bauparzelle: 324


jaTouristenhaus Datei hochladen Touristenhaus
ID: 17340

46° 39′ 56″ N, 12° 21′ 12″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4972)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Sexten
Bauparzelle: 365
Hinweise/Legende

Falls bei einem Baudenkmal keine Koordinaten bekannt sind, werden ersatzweise die Katasterdaten zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung angegeben. Diese sind weder offiziell noch zwingend aktuell.

Die vom Landesdenkmalamt übernommenen Adressen können veraltet sein.

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
ID Identifikator beim Südtiroler Landesdenkmalamt
KG Katastralgemeinde
MD Ministerialdekret
BLR-LAB Beschluss der Landesregierung – Landesausschussbeschluss

Abtei | Ahrntal | Aldein | Algund | Altrei | Andrian | Auer | Barbian | Bozen | Branzoll | Brenner | Brixen | Bruneck | Burgstall | Corvara | Deutschnofen | Enneberg | Eppan | Feldthurns | Franzensfeste | Freienfeld | Gais | Gargazon | Glurns | Graun im Vinschgau | Gsies | Hafling | Innichen | Jenesien | Kaltern | Karneid | Kastelbell-Tschars | Kastelruth | Kiens | Klausen | Kuens | Kurtatsch | Kurtinig | Laas | Lajen | Lana | Latsch | Laurein | Leifers | Lüsen | Mals | Margreid | Marling | Martell | Meran | Mölten | Montan | Moos in Passeier | Mühlbach | Mühlwald | Nals | Naturns | Natz-Schabs | Neumarkt | Niederdorf | Olang | Partschins | Percha | Pfalzen | Pfatten | Pfitsch | Plaus | Prad | Prags | Prettau | Proveis | Rasen-Antholz | Ratschings | Riffian | Ritten | Rodeneck | Salurn | Sand in Taufers | Sarntal | Schenna | Schlanders | Schluderns | Schnals | Sexten | St. Christina in Gröden | St. Leonhard in Passeier | St. Lorenzen | St. Martin in Passeier | St. Martin in Thurn | St. Pankraz | St. Ulrich in Gröden | Sterzing | Stilfs | Taufers im Münstertal | Terenten | Terlan | Tiers | Tirol | Tisens | Toblach | Tramin | Truden | Tscherms | Ulten | Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix | Vahrn | Villanders | Villnöß | Vintl | Völs am Schlern | Vöran | Waidbruck | Welsberg-Taisten | Welschnofen | Wengen | Wolkenstein in Gröden

Ehemalige Baudenkmäler

Foto   Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten
jaForcher Datei hochladen Forcher
ID: 17333
Bergweg 1
46° 42′ 6″ N, 12° 21′ 8″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4972)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof

Harmonischer Bau
Spätbarocke Stube mit Leistengetäfel und geschnitztem Mittelstück (Maria Signum I.W. 1825 Vivat)
Denkmalschutz mit BLR-LAB 1396 vom 18. Dezember 2018 aufgehoben.

KG: Sexten
Bauparzelle: 144
Hinweise/Legende

Falls bei einem Baudenkmal keine Koordinaten bekannt sind, werden ersatzweise die Katasterdaten zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung angegeben. Diese sind weder offiziell noch zwingend aktuell.

Die vom Landesdenkmalamt übernommenen Adressen können veraltet sein.

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
ID Identifikator beim Südtiroler Landesdenkmalamt
KG Katastralgemeinde
MD Ministerialdekret
BLR-LAB Beschluss der Landesregierung – Landesausschussbeschluss
Commons: Baudenkmäler in Sexten – Sammlung von Bildern
  • Monumentbrowser des Südtiroler Landesdenkmalamts
 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap