Liste der Baudenkmäler in Branzoll

Die Liste der Baudenkmäler in Branzoll (italienisch Bronzolo) enthält die 13 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Branzoll in Südtirol.

Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar.

Liste

Foto   Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten
jaSt.-Leonhards-Platz 14 Datei hochladen Altes Zollhaus
ID: 14060
St.-Leonhards-Platz 14
46° 24′ 9″ N, 11° 19′ 7″ O
31. Okt. 1977
(BLR-LAB 7584)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Branzoll
Bauparzelle: 11


jaAnsitz Mamming Datei hochladen Ansitz Mamming
ID: 14063

46° 24′ 9″ N, 11° 19′ 11″ O
31. Okt. 1977
(BLR-LAB 7584)
Ansitz. An der Westfassade Relief der Muttergottes mit Kind - Eingravierte Inschrift: “Ex Voto 1939-1943”
Alternativbezeichnung: Palais Bossi-Fedrigotti
KG: Branzoll
Bauparzelle: 19


jaBildstock St. Leonhard Datei hochladen Bildstock St. Leonhard
ID: 14061
Ecke Hauptstraße – Etschflösserstraße
46° 24′ 10″ N, 11° 19′ 6″ O
19. Juli 1950
(MD)
Bildstock mit Sandsteinfigur des Hl. Leonhard, 14. Jahrhundert (Kopie), das Original befindet sich heute in der Kirche St. Leonhard. Jahreszahlen 1663 und 1987
KG: Branzoll
Bauparzelle: 12/2


jaEhemalige Friedhofskapelle St. Leonhardsplatz Datei hochladen Ehemalige Friedhofskapelle St.-Leonhards-Platz
ID: 14058
St.-Leonhards-Platz
46° 24′ 9″ N, 11° 19′ 10″ O
31. Okt. 1977
(BLR-LAB 7584)
Kapelle
KG: Branzoll
Bauparzelle: 3


jaHauptstraße 57 Datei hochladen Ehemaliges Gasthaus „Goldenes Kreuz“
ID: 14067
Hauptstraße 57
46° 24′ 17″ N, 11° 19′ 10″ O
31. Okt. 1977
(BLR-LAB 7584)
Gasthaus. An der Süd- und Ostfassade Sonnenuhr und kaiserliches Wappen (Doppeladler) mit Rötelzeichnungen (Kreuze, stilisierte Menschenfiguren)
KG: Branzoll
Bauparzelle: 66/2


jaSchwarz-Adler-Straße 1 Datei hochladen Ehemaliges Gasthaus „Schwarzer Adler“
ID: 14066
Schwarz-Adler-Straße 1
46° 24′ 22″ N, 11° 19′ 16″ O
31. Okt. 1977
(BLR-LAB 7584)
Ansitz. An der Südfassade barockes Fresko (Sonnenuhr, Mariahilf zwischen den Heiligen Sebastian und Florian). Inschriften am Erker „Lorenzo Rosso 1557“, vermutlicher Urheber des Umbaus. Westfassade schmiedeeisernes Schild des Gasthauses „Schwarzer Adler“. Nordfassade unleserliche Zeichnung auf älterer Putzschicht.
KG: Branzoll
Bauparzelle: 57/1


jaFerrariplatz 15 Datei hochladen Ferrariplatz 15
ID: 14064
Ferrariplatz 15
46° 24′ 12″ N, 11° 19′ 17″ O
31. Okt. 1977
(BLR-LAB 7584)
Städtisches Wohnhaus
KG: Branzoll
Bauparzelle: 26/1


jaSt.-Leonhards-Platz 9 Datei hochladen Kaufmann
ID: 14059
St.-Leonhards-Platz 9
46° 24′ 8″ N, 11° 19′ 8″ O
31. Okt. 1977
(BLR-LAB 7584)
Ansitz
KG: Branzoll
Bauparzelle: 4/1


jaPalais Ferrari mit Nebengebäuden und Park Datei hochladen Palais Thomsen mit Nebengebäuden und Park
ID: 14065

46° 24′ 17″ N, 11° 19′ 23″ O
31. Okt. 1977
(BLR-LAB 7584)
Ansitz. Im Innenhof befindet sich eine Nische mit Fresko einer stark übertünchten Landschaftsmalerei mit Figuren, ein achteckiger Brunnen aus Trientner Marmor, errichtet 1849 sowie drei hohe Zedern - Naturdenkmäler.
Alternativbezeichnung: Palais von Ferrari
KG: Branzoll
Bauparzelle: 31, 32/1, 32/2
Grundparzelle: 37, 786


jaHauptstraße 55 Datei hochladen Pasolli
ID: 14068
Hauptstraße 55
46° 24′ 16″ N, 11° 19′ 9″ O
31. Okt. 1977
(BLR-LAB 7584)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Branzoll
Bauparzelle: 68/1


jaPfarrkirche zum Heiligsten Herzen Jesu Datei hochladen Pfarrkirche zum Heiligsten Herzen Jesu
ID: 14069

46° 24′ 15″ N, 11° 19′ 12″ O
31. Okt. 1977
(BLR-LAB 7584)
Kirche
KG: Branzoll
Bauparzelle: 106/1


jaHauptstraße 10 Datei hochladen Soini mit Innenhof
ID: 14062
Hauptstraße 10
46° 24′ 11″ N, 11° 19′ 8″ O
19. Juli 1950
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
KG: Branzoll
Bauparzelle: 14


jaSt. Leonhard Datei hochladen St. Leonhard
ID: 14057

46° 24′ 9″ N, 11° 19′ 9″ O
31. Okt. 1977
(BLR-LAB 7584)
Kirche
KG: Branzoll
Bauparzelle: 1
Hinweise/Legende

Falls bei einem Baudenkmal keine Koordinaten bekannt sind, werden ersatzweise die Katasterdaten zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung angegeben. Diese sind weder offiziell noch zwingend aktuell.

Die vom Landesdenkmalamt übernommenen Adressen können veraltet sein.

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
ID Identifikator beim Südtiroler Landesdenkmalamt
KG Katastralgemeinde
MD Ministerialdekret
BLR-LAB Beschluss der Landesregierung – Landesausschussbeschluss

Abtei | Ahrntal | Aldein | Algund | Altrei | Andrian | Auer | Barbian | Bozen | Branzoll | Brenner | Brixen | Bruneck | Burgstall | Corvara | Deutschnofen | Enneberg | Eppan | Feldthurns | Franzensfeste | Freienfeld | Gais | Gargazon | Glurns | Graun im Vinschgau | Gsies | Hafling | Innichen | Jenesien | Kaltern | Karneid | Kastelbell-Tschars | Kastelruth | Kiens | Klausen | Kuens | Kurtatsch | Kurtinig | Laas | Lajen | Lana | Latsch | Laurein | Leifers | Lüsen | Mals | Margreid | Marling | Martell | Meran | Mölten | Montan | Moos in Passeier | Mühlbach | Mühlwald | Nals | Naturns | Natz-Schabs | Neumarkt | Niederdorf | Olang | Partschins | Percha | Pfalzen | Pfatten | Pfitsch | Plaus | Prad | Prags | Prettau | Proveis | Rasen-Antholz | Ratschings | Riffian | Ritten | Rodeneck | Salurn | Sand in Taufers | Sarntal | Schenna | Schlanders | Schluderns | Schnals | Sexten | St. Christina in Gröden | St. Leonhard in Passeier | St. Lorenzen | St. Martin in Passeier | St. Martin in Thurn | St. Pankraz | St. Ulrich in Gröden | Sterzing | Stilfs | Taufers im Münstertal | Terenten | Terlan | Tiers | Tirol | Tisens | Toblach | Tramin | Truden | Tscherms | Ulten | Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix | Vahrn | Villanders | Villnöß | Vintl | Völs am Schlern | Vöran | Waidbruck | Welsberg-Taisten | Welschnofen | Wengen | Wolkenstein in Gröden

Commons: Baudenkmäler in Branzoll – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Monumentbrowser des Südtiroler Landesdenkmalamts
 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap